Jugendleiterlehrgang der Kreisfeuerwehr


(Foto: pm)
Neckar-Odenwald-Kreis. (mag) Von Anfang März bis Anfang April nahmen 25 Feuerwehrkameraden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis Jugendleiterlehrgang der Kreisjugendfeuerwehr statt.

Durch die hervorragende Ausbildungsbereitschaft bei den Jugendfeuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises war der Lehrgang bis auf den letzten Platz besetzt.
Zum vierten Mal begann der 45 Unterrichtseinheiten andauernde Lehrgang mit dem ersten Lehrgangsabschnitt im Ferienhaus der Kinderheims Walldürn in Rippberg, bei dem auch die meisten Teilnehmer die Möglichkeit der dortigen Übernachtung nutzen.

Besondere Erwähnung fand gegen Ende des Wochenendes die hervorragende Verpflegung durch die Jugendfeuerwehr Walldürn mit Abteilungsjugendwart und Hobbykoch Andreas Hefner, der von Boris Kößler unterstützt wurde. Mit zwei „Eintagesseminaren“ im Feuerwehrhaus in Dallau und dem Sportheim im Schlierstadt wurde der Lehrgang abgeschlossen.

Werbung
Unter der Führung des Ausbilderteams, bestehend aus Pamela Hollerbach, Niki Klasan, und Jürgen Miko, wurden alle Themen durchgenommen, die ein Jugendleiter der Feuerwehr im Jugendarbeitsalltag so braucht. Dies begann bei dem Aufbau und der Struktur der Organisation, über Didaktik und Pädagogik bis hin zum Projektmanagement. Selbstverständlich kam auch die praktische Anwendung des Gelernten nicht zu kurz. Aufgelockert wurde alles durch diverse Spiele, die mit den Teilnehmern durchgeführt wurden, die diese sicherlich für die Arbeit mit den Jugendlichen verwenden können. Das Thema Öffentlichkeitsarbeit wurde von Matthias Grimm, der in seiner Eigenschaft als Fachgebietsleiter „Öffentlichkeitsarbeit“ als Gastausbilder fungierte.

Zur Urkundenübergabe dankte Kreisjugendwartin Pamela Hollerbach dem Ausbilderteam, und überreichte die Urkunden für die neuen Jugendleiter.

Die Teilnehmer waren:
Maximilian Bariè, Ricardo Bien, Christian Giss, (alle Aglasterhausen), Alexandre Ebersohl (Billigheim), Thomas Schmitt (Eberstadt), Simon Fütterer, Christopher Mayer, Maren Noé, (alle Dallau), Frederic Noé (Rittersbach), Saskia Stöffel (Hardheim), Stefan Fillsack (Erfeld), Max Löffler (Gerichtstetten), Jonas Fertig (Schweinberg), Lars Aulbach, Ron Schmidt (beide Neckarmühlbach), Tino Herkert (Steinbach), Lukas Farrenkopf (Rumpfen), Jonas Gehrig, Lucas Heilmann (beide Hemsbach), Jens Schmidt (Schlierstadt), Rony Berlinger, Erik Macht, Nicole Seyfried (alle Walldürn); Andrea Isele (Hornbach), Maximilan Huber (Rippberg)

Bei der Urkundenübergabe lobte die Kreisjugendwartin die Bereitschaft der Teilnehmer, sich im Ehrenamt für die Sache der Jugendfeuerwehr einzubringen. Diese Arbeit dürfe nicht unterschätzt werden, da sie ein wichtiger Beitrag für die Nachwuchssicherung der Einsatzabteilungen darstelle. Außerdem biete sie der Jugend ein sinnvolles und erfüllendes Betätigungsfeld. Sie brachte, zusammen mit dem Ausbilderteam, ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass die Teilnehmer auch in Zukunft die Aus- und Weiterbildungsangebote der Kreisjugendfeuerwehr nutzen und wünschten allen viel Spaß und ein gute Hand bei der Arbeit mit den Jugendlichen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]