THW Eberbach bekommt neues Fahrzeug

Am Wochenende des ersten April, konnten Helfer des THW Ortsverband Eberbach bei der Firma WAS in Wietmarschen einen neuen Zugtrupp MTW (Mannschaftstransportwagen ) in Empfang nehmen.

Rund 25 Neufahrzeuge der Master-Baureihe von Renault wurden an die verschiedenen Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) ausgeliefert. Die Kombi-Fahrzeuge mit langem Radstand (3.682 mm) werden von 170 PS starken TDI-Motoren (Euro 6) angetrieben und verfügen über ein modernes Quick-Shift-Getriebe.

„Die Fahrzeugflotte unserer Ortsverbände wird weiterhin modernisiert, dies ist eine wichtige Voraussetzung für einen effektiven Bevölkerungsschutz“, sagt Albrecht Broemme, Präsident des THW. „Der Deutsche Bundestag hat dem THW hierfür ein mehrjähriges Sonderprogramm bewilligt. Ich freue mich, dass wir jetzt erneut Mannschafts-Transportwagen Nutzfahrzeuge übernehmen können. Sie werden viele Jahre lang im überwiegend ehrenamtlich getragenen THW gute Dienste leisten.“

Abgelöst wird somit der bisherige Zugtrupp MTW auf Mercedes Sprinter Basis, der dem Ortsverband 2001 übergeben wurde und seit dem treuen Dienste erwies. Der neue MTW dient dem Zugtrupp als Führungsstelle in Einsätzen des Technischen Zug und ist daher mit der neusten digitalfunk Technik und weiteren führungsrelevanten Mitteln ausgestattet.

Die offizielle Übergabe erfolgte am vergangenen Montag bei einem Sonderdienst. Nun folgt die Einweisung der Helfer in das neue Einsatzfahrzeug, um einen sicheren Umgang gewährleisten zu können.

Auf dem Bild sind (vo. li.) von der THW Geschäftstelle Hr. Markus Jaugitz, Zugführer Hr. Tobias Nava u. Ortsbeauftragter THW Eberbach Markus Haas.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]