Tanken bei der Johannes-Diakonie

Neue Stromtankstellen in Betrieb genommen – Johannes-Diakonie bietet Ladesäulen für Elektroautos in Mosbach und Schwarzach an


 Stromtanken leicht gemacht: Rolf Roser von der Johannes-Diakonie demonstriert den Ladevorgang an der neuen Stromtankstelle vor dem Kultur- und Begegnungszentrum „fideljo“ in Mosbach. (Foto: Michael Walter)

Mosbach/Schwarzach. (mw ) In Mosbach und in Schwarzach finden sich nun zwei weitere Ladesäulen auf der Landkarte der Stromtankstellen. Mit ihrem Beitrag zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos will die Johannes-Diakonie Mosbach nach eigenen Angaben als Sozialdienstleister nicht nur stark für Menschen sein, sondern auch Verantwortung für Klima und Umwelt übernehmen. Dafür wurden in Mosbach vor dem Kultur- und Begegnungszentrum „fideljo“ und in Schwarzach an der Einfahrt zum Schwarzacher Hof Ladestationen mit Platz für jeweils zwei Elektrofahrzeuge installiert.
Deutlich sichtbar sind vor den Ladesäulen an beiden Standorten blaue Stellflächen eingezeichnet. Diese können sowohl von Mitarbeitenden als auch von Besuchern mit ihren E-Autos genutzt werden – aber nur für den Ladevorgang, macht Rolf Roser vom Facility Management der Johannes-Diakonie deutlich. Er war für die Einrichtung der Stromtankstellen verantwortlich.
Möglich wird das Stromtanken für Besucher über eine App auf dem Smartphone, erklärt Roser weiter, während er den Tankvorgang am Elektro-Dienstfahrzeug der Johannes-Diakonie demonstriert. Über diese App mit dem Namen „PlugSurfing“ kann nach einer einfachen Anmeldung das Tanken und die Bezahlung gesteuert werden. Alternativ können sich Nutzer über einen sogenannten QR-Code an der Ladesäule im Internet anmelden und bezahlen. Der Preis liegt aktuell bei 44 Cent pro Kilowattstunde inklusive Mehrwertsteuer.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]