Keine Chance sich zu übersehen

(Foto: Liane Merkle)

Seckacher Urgesteine Brigitte und Alfons Alter feiern Goldene Hochzeit

Seckach. (lm) Mit Brigitte und Alfons Alter feiern am heutigen Freitag zwei echte Seckacher Urgesteine das Fest der Goldenen Hochzeit. Die beiden hatten also von Anfang an keine Chance, sich etwa zu übersehen.

Arbeitstechnisch ist den beiden seit frühester Jugend nichts geschenkt worden, doch das hat die beiden Schaffer noch nie abgeschreckt. In ihrer großen Familie, bestehen aus drei Söhnen und einer Tochter sowie den dazugehörigen Partnern und sechs Enkeln finden sie bis heute den perfekten Ruhepol, bei dem es ruhig auch mal lauter zugehen darf. Ihre Familie sehen beide als großes Geschenk.

Alfons Alter wurde am 02. Januar 1939 als jüngstes von fünf Kindern der Eheleute Karl und Klara Alter in Seckach geboren. Sein Vater hatte eine kleine Baufirma und es war wohl damals ganz normal, dass bereits der Schuljunge Alfons nicht nur in der elterlichen Landwirtschaft, sondern auch schon auf dem Bau mithelfen musste. Das zeichnete seinen Berufsweg.


So lernte er das Maurerhandwerk von der Pike auf und arbeitete in diesem Beruf 48 Jahre lang bis zur Rente im Jahre 2001. Dennoch kamen seine Hobbies nicht zu kurz.

Im Alter von zehn begann er beim SV Seckach Fußball zu spielen und bestritt sein letztes Spiel im „zarten“ Alter von vierzig. Dem Schützenverein trat er 1954 bei und wurde mittlerweile aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt. Bis heute liebt er die Natur, macht noch selbst sein Holz, mit dem er die Heizung im Haus versorgt. Und mit der gleichen Leidenschaft kümmert er sich um den Familiengarten.

Seiner Brigitte gab er am 16. Februar 1968 in Seckach das Ja-Wort.

Sie wurde am 7. Januar 1950 als drittes Kind der Eheleute Anton und Karola Aumüller geboren und musste ebenfalls schon früh und bis zur Heirat mit aufs Feld der elterlichen Landwirtschaft. Kommunalpolitisch interessiert ist sie seit Jahrzehnten treues Mitglied im SPD-Ortsverein. Ansonsten sieht sie bis zum heutigen Tag ihre Kinder und Enkel als ihr liebstes Hobby an, die sie tagaus, tagein mit ihrer zweitliebsten Leidenschaft, dem Stricken, verwöhnt. Doch am heutigen Tag ruhen die Stricknadeln, denn heute wird im Kreise dieser großen Familie kräftig gefeiert.

Wir schließen uns dem Reigen der sicherlich zahlreichen Gratulanten gerne an.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]