(ots) Ob ein Autofahrer während eines von ihm verursachten Unfalles am Mittwochnachmittag in der Pfalzgraf-Otto-Straße alkoholisiert war, muss nun die Analyse von zwei bei ihm genommenen Blutproben ergeben.
Der 43-Jährige war zuvor mit seinem Audi von Neckarelz kommend in Richtung Mosbach unterwegs und fuhr unterhalb der Hardbergschule gegen einen geparkten Ford Fiesta. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Da der Unfall von einer Zeugin beobachtet worden war, gelang es Beamten des Polizeireviers Mosbach kurze Zeit später den Audi-Fahrer ausfindig zu machen. Dieser hatte sein Fahrzeug bereits abgestellt. Ein Alkoholvortest bei dem Mann, der die Beteiligung an dem Unfall einräumte, ergab einen Wert von fast 2,5 Promille. Da er jedoch angab, den Alkohol erst nach dem Unfall konsumiert zu haben, mussten bei ihm statt einer zwei Blutproben entnommen werden. Hierdurch kann eine Berechnung erfolgen, die genaue Aussagen darüber zulässt, ob die Angaben des Mannes stimmen oder nicht. Wahrscheinlich ist aber, dass der Autofahrer während des Unfalls, durch den ein Schaden von mehr als 1.000 Euro entstand, bereits alkoholisiert war. Aus diesem Grund musste er seinen Führerschein gleich bei den Beamten abgeben. Sollte die Blutprobenanalyse das Vortestergebnis in dieser Höhe bestätigen drohen dem 43-Jährigen eine Strafanzeige sowie der Entzug der Führerscheines.
Engagement für das Feuchtgebiet bei der Unterneudorfer Mühle: BUND Buchen, Stadt und Verbände erhalten ein wertvolles Biotop mit reicher Artenvielfalt.
Das dritte Septemberwochenende steht mit den „Deutschen Waldtagen 2025“ auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Waldes. Daher finden auch in Buchen im Odenwald Wanderungen zum Thema sfatt.
(Foto: Lukas Lober/Wikipedia/CC-BY-SA 4.0) Herzlicher Empfang in Altheim Altheim. (hes) Die Frauengemeinschaft aus Hettigenbeuern besuchte den Grünkernverein in Altheim. Edith […]
Begegnungsabend der Teilnehmenden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und der Vertreter des Landkreises Görlitz. (Foto: pm) Informationsfahrt des Kreistags Görlitz. (pm) Die […]
(Foto: Liane Merkle) Doppelter Grund zum Feiern Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig feierte sein 40. Dienstjubiläum. Landrat Brötel würdigte ihn als […]
(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]
(Foto: pm) Mosbach. (pm) Zwei verdiente Mitglieder der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch Kranke und deren Angehörige im Neckar-Odenwald-Kreis […]