Mit zwei Euro viel Gutes tun

15 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln spendeten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte für den Mosbacher DRK-Tafelladen. Das Bild zeigt einige der engagierten Zehntklässlerinnen und Zehntklässler sowie Jochen Herkert, Schulleiter des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums, Konrektorin Elvira Horvath, Manuela Schönig vom DRK-Tafelladen und die Initiatorin der Spenden-Aktion, Dr. Heike Vierling-Ihrig. (Foto: Sabine Braun)

Spenden-Aktion des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums für den Mosbacher DRK-Tafelladen

Mosbach. (pm) „Haste mal zwei Euro für mich?“ Mit diesem Slogan startete die Pfarrerin und Lehrerin am Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG), Dr. Heike Vierling-Ihrig, im März eine Spenden-Aktion zugunsten des Mosbacher DRK-Tafelladens. Viele Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte machten mit.

Die Idee der Pfarrerin und der Fachschaft Religion war es, dass möglichst viele NKG-ler je ein Paket im Wert von zwei Euro mit Zucker, Mehl, Reis oder Nudeln spenden, damit bedürftige Menschen gerade in der Osterzeit in ihren Familien backen und kochen können. „Viele Schüler brachten gleich mehrere Päckchen, eine Lehrerkraft sogar eine ganze Kiste mit Lebensmitteln“, freute sich Dr. Heike Vierling-Ihrig über die große Resonanz ihres Aufrufs.

Auch das große Engagement der Schülerinnen und Schüler begeisterte sie: Zehn Tage lang nahmen ihre Zehntklässler die Spenden entgegen – immer in den großen Pausen. Über 340 Päckchen kamen so zusammen. Die Jugendlichen sortierten die Lebensmittel, packten sie in 15 Kisten und trugen diese am Übergabetermin kurz vor den Osterferien noch selbst zum Transporter des Tafelladens, der am Eingang wartete.

„Die Gesellschaft ändert sich gerade massiv. Wir sind froh, dass wir etwas beitragen können, den Bedürftigen zu helfen“, betonte Schulleiter Jochen Herkert bei der Übergabe der Waren an Manuela Schönig, die Leiterin des Tafelladens. Hilfseinrichtungen wie der Tafel- und der Kleiderladen beim Roten Kreuz seien in der aktuellen Situation besonders wichtig.

Der Dank des Schulleiters galt den engagierten Schülerinnen und Schülern, allen Spendern und Dr. Heike Vierling-Ihrig für die Initiative. Ihren Vorschlag, die Spendenaktion jeweils in der Vorosterzeit zur Tradition werden zu lassen, nahm Jochen Herkert gerne auf. Manuela Schönig dankte herzlich für die Spende und bestätigte, dass gerade haltbare Lebensmittel im Tafelladen zu jeder Zeit willkommen seien.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]