GTO – Verabschiedungen am Jahresende

(Foto: pm)

Vier Pensionärinnen und Pensionäre nach teils jahrzehntelanger Arbeit in verdienten Ruhestand verabschiedet – Sechs Referendare verlassen die Schule

(pm) Das Schuljahresende ist auch immer eine Zeit des Abschiednehmens. Man verabschiedet sich für die Ferien von den Kolleginnen und Kollegen, der Schulleitung und von den zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und natürlich auch von den Schülerinnen und Schülern.

In einer zweistündigen bewegenden Feier verabschiedeten die Schulleitung und das Kollegium des GTO am Dienstagabend vier verdiente Kolleginnen und Kollegen in ihren wohlverdienten Ruhestand. Schulleiterin Regina Krudewig-Bartel dankte allen zu verabschiedenden Kolleginnen und Kollegen für ihr stets großes Engagement für die Schule und die Schulgemeinschaft.
[themoneytizer id=“17065-1″]
Mit Oberstudienrätin Waltraut Hagen, die auf eigenen Wunsch in Stille verabschiedet wurde, Oberstudienrätin Ingrid Ziegelhofer, Oberstudienrat Günter Trumpp und Studiendirektor Joachim Bommer verliert die Schule sehr geschätzte Lehrerinnen und Lehrer, die in den teilweise bis zu vier Jahrzehnten ihrer Tätigkeit am GTO die Schule begleitet und sowohl ihre Fachbereiche als auch das Kollegium vorangebracht haben. Sie alle haben sie sich als Lehrer, Kollegen und zum Teil als Fach- und Abteilungsleiter um das GTO sehr verdient gemacht.

Die Fachschaften Deutsch, Englisch, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Mathematik, Latein, Religion und Physik werden ihren fachlichen Rat und ihr allzeitiges Engagement sehr vermissen. Das ganze Kollegium wünscht den frisch gebackenen Pensionärinnen und Pensionären für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute.

Darüber hinaus verabschiedete die Schulgemeinschaft am Mittwoch in der Schlusskonferenz mit großem Dank noch die Referendarinnen und Referendare des Jahrganges 2017/18: Mona Reil, Christina Krieger, Cécile Köstner, Helga Koch, Emine Hatun Erkoc und Marcel Kerber.

Besonders erfreut zeigte sich Krudewig-Bartel dahingehend, dass alle Absolventinnen und Absolventen eine Anschlussbeschäftigung gefunden haben, was zurzeit keineswegs selbstverständlich ist. Ihnen überreichte der Vertreter des Personalrats, Joachim Brümmer, als Abschiedsgeschenk ein Glas Honig aus GTO-eigener Produktion, der schon europaweit im besten Sinne des Wortes in aller Munde ist.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]