FV Reichenbuch zahlt erneut Lehrgeld

Symbolbild

FV Reichenbuch – SV Nassig 1:3

(cn) Unter der Kategorie Lehrgeld muss man vonseiten des FV Reichenbuch das heutige Spiel gegen den SV Nassig einordnen.

Das Spiel begann rasant und so hatte bereits in der ersten Spielminute der Gegner die erste gute Einschussmöglichkeit. Es schien als sei der gastgebende Aufsteiger durch diese Aktion aufgewacht und so begann man sein schönes Kombinationsspiel aufzubauen. In der fünften Minute die erste von unzähligen Eckstößen für den FVR, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg einbrachte. Ab der zehnten Minute begann eine 20-minütige Drangphase der Heimelf. Besonders die rechte Seite des FVR machte viel Betrieb, aber Sebastian Welz und Artur Utz scheiterten mehrmals am starken Gästekeeper Schwind. Auch Dominik Weber und Arne Kielmann fehlte heute das nötige Quäntchen Glück und so verpassten sie ihr Ziel. Der SV Nassig blieb seinerseits stets durch Konter gefährlich und so brachte der agile Leon Sock die Gästeabwehr immer wieder in Bedrängnis. Mit einem schmeichelhaften 0:0 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Hälfte begann etwas zaghafter als der erste Durchgang und so geschah bis zur 60. Minute recht wenig auf dem Geläuf. Ein schöner Spielzug des FVR über Paul Bachmann fand in Dominik Weber seinen Abnehmer, der jedoch knapp verzog. Im Gegenzug dann die Ernüchterung für die Platzherren. Ein Foulspiel im Strafraum des Aufsteigers ahndete der Referee mit einem Elfmeter. Baumann blieb eiskalt und ließ Edelmann keine Chance. Der Heimkeeper ahnte zwar die richtige Ecke, musste aber dennoch hinter sich greifen. In der letzten Viertelstunde drängte der FVR auf den Ausgleich, fand aber im bestens aufgelegten Gästetorwart Schwind, der sich mehrfach durch Glanzparaden auszeichnete, immer wieder seinen Meister. Auch einen platzierten Schuss von Muhammed Seckas holte er sich kurz vor der Linie. Und dann kam es wie es laut Fußballlehrbuch immer wieder kommt, wenn du vorne nicht triffst, bekommst du hinten einen rein.
[themoneytizer id=“17065-1″]
So kam der Gast nach einem Konter zu einem Eckstoß. Die zu kurze Abwehr landete bei Marco Budde, der sehenswert zum 0:2 einschoss. In der 85. Spielminute dann endlich der Anschlusstreffer per Elfmeter durch Lucas Gimber. Im Gegenzug jedoch wieder Torjubel im Gästefanblock, als Rene Correia nach mustergültiger Vorarbeit von Leon Sock auf 1:3 erhöhte und somit den Auswärtssieg für seine Farben eintütete.

Das Schiedsrichtergespann um Domenico Di Rosa war stets im Bilde und leitete eine unterhaltsame Partie souverän.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]