Weitere Heimniederlage für Liganeuling

Symbolbild

FV Reichenbuch – FV Mosbach 2:4

(pm) Die zahlreichen Fans des Fußballsports sahen eine erste  Hälfte mit etliche Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Den Reigen eröffnete die Heimelf gleich in der dritten Minute als Kielmann knapp verpasst. Aber wie in den vergangenen Spielen war es der Gast der die Führung durch Schneider in der 12. Minute zum 0:1 erzielte. Reichenbuch spielte aber ebenfalls weiterhin  nach vorne u. konnte in der Folgezeit  sich Möglichkeiten erarbeiten, aber die gefährlichere Torchance hatte erneut der Gast in der 17. Minute. In der 20. Minute wehrte Hammel einen Schuss ab, doch der Nachschuss ging erneut am Ziel vorbei. In der 30. Mikute wurde Bachmann toll bedient sein Schuss verfehlte das Tor, doch der nächste Angriff brachte den Ausgleich zum 1:1 durch Kielmann. In der 43. Min nochmals Glück für den FVR als Edelmann Schneider im Fünfmeterraum ausspielte. So wurden mit 1:1 die Seiten gewechselt.

In der zweiten Hälfte gab es noch Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei der Gast mit der Erfahrung noch weitere Treffer erzielte. Reichenbuch war in den Offensivbemühungen nicht zielstrebig genug und musste in der 59. Minute das 1:3 hinnehmen. Reichenbuch war von nun an wieder bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, was auch in der 67. Minute durch Welz gelang. Doch wurde man in der 74. Minute wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt als sich Schneider einen zu kurz nach hinten gespielten Ball erlief und sicher zum 2:4 vollendete. Ab diesem Zeitpunkt verwaltete der Gast das Ergebnis und Reichenbuch kam nun immer seltener vor das MFV-Gehäuse.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]