Mosbacher Kinderfreizeit diese Jahr abgespeckt

11eeff0f b079 4e61 b8c0 34b4c9263f44
Symbolbild

Mosbach. (pm) Das beliebte städtische Betreuungsangebot in den ersten drei Wochen der Sommerferien kann in diesem Jahr aufgrund der aktuellen personellen Situation nicht im gewohnten Umfang und gewohntem Umfeld stattfinden. Es gibt daher statt 60 lediglich 36 Plätze für Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren. Diese werden vom 29. Juli bis 16. August in der Zeit von 8 bis 15 Uhr in drei Gruppen an der Clemens-Brentano-Grundschule, die einen ansprechenden Außenspielbereich hat, betreut. Das Interesse ist groß, alle Plätze sind bereits vergeben und es gibt bereits eine Warteliste.

Im kommenden Jahr soll die Freizeit wieder in Reichenbuch mit entsprechend großer Platzzahl angeboten werden. Vormerkungen sind bereits ab Januar 2020 an kinderfreizeit@mosbach.de möglich.

Als Alternative bietet die Stadt – wie in den vergangenen Jahren – während der Sommerferien ein täglich wechselndes Ferienprogramm an. Dies wird voraussichtlich Anfang Juli veröffentlicht. In den letzten dreieinhalb Ferienwochen gibt es wieder eine Betreuung für Grundschüler/Innen an der Waldsteige-Grundschule.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]