Heimmannschaft mit wenig Mühe

Symbolbild

TSV Oberwittstadt – FC Hundheim-Steinbach 4:1

Oberwittstadt. (sp) Das Spiel begann ausgeglichen und ohne größere Torchancen auf beiden Seiten. In der zehnten Minute fiel dann die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende Führung, als Beckmann mit einem schönen Pass Essig bediente und dieser aus spitzem Winkel ins lange Eck vollendete. Nur sechs Minuten später brachte Essig einen Eckball, unter Mithilfe eines Verteidigers am kurzen Pfosten, direkt zum 2:0 im Tor unter. Anschließend kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und erzielten in der 25. Spielminute durch einen Foulelfmeter von Hilgner den 2:1-Anschlusstreffer. Erst in den letzten zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff wurde die Heimmannschaft wieder aktiver und kam durch Essig und Beckmann zu Torchancen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zimmerte wiederum Essig einen Freistoß aus rund 30 Metern zum 3:1 in die Maschen.

Der TSV hatte gleich nach Wiederanpfiff eine Großchance, der Schuss von Rüttenauer am langen Pfosten wurde jedoch von Gästekeeper Brugger hervorragend entschärft. In der Folge kontrollierten die Grün-Weißen die Partie und schließlich erhöhte der kurz zuvor eingewechselte Nicolai Walz in der 64. Minute auf 4:1. Nur wenig später schwächten sich die Gäste durch eine gelb-rote Karte selbst, sodass der TSV anschließend wenig Mühe hatte, das Ergebnis über die Zeit zu bringen. In der Nachspielzeit kamen die Hundheimer nach einem Freistoß noch zu einem Pfostentreffer, es blieb jedoch beim verdienten 4:1.

Daten zur Partie:

  • TSV Oberwittstadt: Deißler, Hornung (46. Rolfes), Waldi, Zeller, Kolbeck, Reinhardt (70. Zimmermann), Essig (75. Schledorn), Rüttenauer, Walz S., Beckmann (63. Walz N.), Reuther
  • FC Hundheim-Steinbach: Brugger, Bischof, Dick (67. Pahl), Münkel C., Hilgner, Hirsch, Münkel J., Münkel A. (46. Bundschuh), Baumann, Benz, Völk (55. Fischer)
  • Tore: 1:0 (10.) Essig, 2:0 (16.) Essig, 2:1 (25.) Hilgner, FE, 3:1 (45.) Essig, 4:1 (64.) Walz N.
  • Gelb-rote-Karte:  FC Hundheim (67.)
  • Schiedsrichterin: Sarah Fahrer (Bretten)
  • Zuschauer: 185

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]