VfB Sennfeld/Roigheim stellt Trainer vor

VfB Sennfeld/Roigheim stellt Trainer vor
VfB Sennfeld/Roigheim stellt Trainer vor

(Foto: pm)

Marcel Baumann übernimmt das Ruder

Sennfeld. (pm) Der VfB Sennfeld, in Spielgemeinschaft mit dem SV Roigheim, hat die Weichen für die kommende Saison gestellt. Marcel Baumann wird zur neuen Spielzeit das Traineramt übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Michael Bauer an.

Abschied von Michael Bauer

Nach 3,5 Jahren im Trainerteam verabschiedet sich Michael Bauer auf eigenen Wunsch. Seit der Saison 2021/22 war er zunächst als Co-Trainer maßgeblich am Aufstieg in die Landesliga Odenwald beteiligt. Ab der Saison 2023/24 übernahm er als Cheftrainer die Verantwortung und führt die Mannschaft aktuell ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga Buchen an.

Abteilungsleiter Julian Bauer würdigte seine Verdienste: „Wir sind sehr dankbar für seine erfolgreiche und engagierte Arbeit. Besonders schätzen wir seine stets offene und ehrliche Art im Sinne der Mannschaft und des Vereins."

Wunschlösung Marcel Baumann

Nach Bauers frühzeitiger Ankündigung, das Traineramt nicht weiterzuführen, begaben sich die Verantwortlichen auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger – und fanden ihn in Marcel Baumann.

Der ehemalige Oberligaspieler bringt wertvolle Erfahrung aus früheren Trainerstationen mit, darunter beim TSV Rosenberg, FSV Hollenbach (Co-Trainer), FV Lauda und zuletzt bis Sommer 2024 beim SV Osterburken.

Baumann selbst freut sich auf die neue Aufgabe und erklärt seine Beweggründe: „Nach einer einjährigen Fußballpause aufgrund familiärer Verpflichtungen habe ich gemerkt, dass es ohne Fußball nicht geht. Die sportliche Herausforderung, der Spaß am Spiel und der Ausgleich zwischen Familie und Beruf fehlen.

Das Gesamtpaket des VfB passt perfekt zu meiner aktuellen Lebenssituation. Die sportlichen Ziele, die Vereinsstrukturen und der Kader stimmen. Zudem liegt Sennfeld ideal zwischen meinem Heimatort Rosenberg und meinem Arbeitsplatz in Neckarsulm. Auch die Möglichkeit, selbst noch aktiv zu spielen, hat mich überzeugt."

Baumann kennt einige Spieler bereits aus früheren Stationen und setzt darauf, die erfolgreiche Arbeit von Michael Bauer und Michael Lieb fortzuführen: „Mein Ziel ist es, attraktiven, offensiven und mutigen Fußball zu spielen. Dabei gilt die Devise: Entwicklung vor Erfolg. Mit gezielten Verstärkungen wollen wir den internen Wettbewerb ankurbeln und eine schlagkräftige Mannschaft aufs Feld bringen – egal ob in der Kreis- oder Landesliga."

Trainerteam für die Saison 2025/26 komplett

Neben Baumann bleibt Max Heizmann als spielender Co-Trainer an Bord. Heizmann, der bereits von 2017 bis 2020 mit Baumann beim FV Lauda zusammenarbeitete, gab frühzeitig seine Zusage.

Torwarttrainer Robert Makowski komplettiert das Trainerteam, worüber die Verantwortlichen besonders erfreut sind.

Mit dieser Konstellation blickt der VfB Sennfeld optimistisch in die kommende Saison und setzt auf eine erfolgreiche Zukunft.

Umwelt

Von Interesse

FFW Mülben bestätigt Führung
Gesellschaft

FFW Mülben bestätigt Führung

Unser Bild zeigt (v.li.) Kai Egenberger, Benjamin Weiß, Kommandant Michael Merkle, Christoph Hagendorn, Abteilungskommandant Timo Bachert, Bürgermeister Markus Haas, Ann-Kathrin Kaiser, Konrad Edelmann und Fabian Marek. (Foto: pm) Mülben. (pm) Dieser Tage kam die Feuerwehr Mülben zu ihrer Generalversammlung zusammen. Abteilungskommandant Timo Bachert begrüßte neben den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch Bürgermeister Markus Haas, Gesamtkommandant Michael Merkle sowie den neuen Sachbearbeiter Moritz Auer. Berichte und Rückblick Nach den Berichten des Schriftführers, des Kassenwarts und der Kassenprüfer blickte Abteilungskommandant Bachert auf das vergangene Jahr zurück. Die Abteilungswehr Mülben zählt aktuell 25 Mitglieder, darunter sechs Kameraden in der Alterswehr. Das Durchschnittsalter liegt bei […] […]