Wald- und Wiesenwichtel starten in den Sommer

Je nach Jahreszeit bietet die Natur den „Wald- und Wiesenwichteln“ viele lehrreiche Beschäftigungen, etwa Holundersirup herstellen. (Foto: David Klein)

Naturkindergarten hat Corona-Schließung für neue Ideen genutzt – Noch freie Plätze verfügbar

Schwarzach. (pm) Der Naturkindergarten „Wald- und Wiesenwichtel“ hat seit einigen Wochen wieder geöffnet. Kindergartenleiter David Klein freut sich darüber, dass nach der Pandemie-Schließung rund um den umgebauten Bauwagen auf dem Gelände der Johannes-Diakonie erneut reger Betrieb herrscht.

Zwar war das Team des Naturkindergartens während der mehrwöchigen Schließung alles andere als untätig gewesen. Klein und seine Kolleginnen hatten die Ausstattung des Kindergartengeländes verbessert, etwa einen „Matschetisch“ aufgestellt, ein Spiel-Piratenschiff als Klettermöglichkeit gebaut und ein Podest aus Holz und Bohlen gezimmert. Außerdem hatte das Team während der Schließzeit für die Kinder auch digitale Angebote entwickelt. Doch „wir Erzieher konnten den Neustart kaum erwarten, weil wir hier die Kinder am besten von der Natur lernen lassen können“, erzählt Klein.

Der inklusiv ausgerichtete Naturkindergarten „Wald- und Wiesenwichtel“ liegt in Schwarzach auf dem Gelände der Johannes- Diakonie. Dort werden Kinder zwischen 3 und 7 Jahren betreut und gefördert. Spielplätze, Wald und die benachbarte Jugendfarm der Johannes-Diakonie mit ihren Tieren sind lohnende Ziele für Ausflüge; die umliegende Natur bietet ganzjährig Beschäftigungsmöglichkeiten. „Gerade jetzt im Sommer können wir bei unserem Programm aus dem Vollen schöpfen“, berichtet der Kindergartenleiter.

Ihm und seinem Team mangelt es nicht an spannenden Angeboten für die acht Kinder, die derzeit den Naturkindergarten besuchen. „Zum Beispiel haben die Kleinen Holunderblüten gesammelt und daraus ihren eigenen Holunderblütensirup hergestellt.“ Für die nächsten Wochen haben er und seine beiden Kolleginnen viele weitere Aktionen geplant, die sie schon während der Corona-Schließung vorbereiten konnten.

Familien, die noch nach einer Kinderbetreuung suchen, dürfte auch diese Neuigkeit interessieren: Der Naturkindergarten „Wald- und Wiesenwichtel“ hat noch freie Plätze. Anmeldungen sind kurzfristig möglich. Die Betreuungszeiten liegen zwischen 7:30 und 14 Uhr. Interessierte Eltern können sich jederzeit bei David Klein und seinem Team melden, um die „Wald- und Wiesenwichtel“, etwa bei einer Hospitation, kennen zu lernen, Telefon: 0157 80633160, Mail: naturkindergarten@johannes-diakonie.de. Mehr Informationen zu Konzept und Tagesablauf sowie Fotos aus dem Kindergartenalltag gibt es auch unter www.johannes-diakonie.de/naturkindergarten.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]