Gedenken an „Wiedergeburt“ der SPD

Ehrenkreisvorsitzender Gerd Teßmer spricht am Grab von Fritz Lingenberg. (Foto: pm)
Mosbach.  (pm) Im Juni 1945 wurden in der sowjetischen, anschließend auch in den westlichen Besatzungszonen wieder „antifaschistisch-demokratische“ Parteien zugelassen. Unter der organisatorischen Ägide Kurt Schumachers kam es fünf Monate nach Kriegsende, am 05. Oktober 1945, zur „ersten zentralen Parteikonferenz“ der SPD seit der Weimarer Republik im Bahnhofshotel Petersen im niedersächsischen Wennigsen unweit von Hannover.

Am 75. Jahrestag dieses geschichtsträchtigen Ereignisses legte der ehemaligen SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Teßmer in Mosbach am Grab von Fritz Lingenberg (1890 – 1984) einen Blumengruß nieder. In seiner kurzen Ansprache übermittelte er die Grüße der SPD-Landtagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel und würdigte Lingenbergs Verdienste als Kreisvorsitzender der SPD Mosbach von 1919 und 1963: „Er hat mit bewundernswerter Ausdauer und unerschütterlichem Glauben die Werte der Sozialdemokratie gelebt. In seinem Mut und seiner Schlichtheit ist für uns auch heute noch ein Vorbild.“

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]