165 Bauplätze am Hühnerberg

(Foto: pm)
Buchen.  (pm) Seit über 20 Jahren gibt es nun das Baugebiet Hühnerberg. Es wurde nun mit dem fünften Bauabschnitt, der 39 Bauplätze umfasst, in diesem Jahr fertiggestellt 1999 wurde mit den Erschließungsarbeiten des ersten Bauabschnitts, in dem seinerzeit 24 Bauplätze entstanden begonnen. Mehr als die Hälfte der insgesamt 165 dort insgesamt entstandenen Bauplätze wurden jedoch erst in den letzten fünf Jahren erschlossen, das bringt den Bauboom bzw. die derzeitige große Nachfrage auf dem Baumarkt zum Ausdruck.

Dieser Tage fand die Abnahme des fünften und letzten Erschließungsabschnitts statt. Neben Bürgermeister Roland Burger und Beigeordneter Benjamin Laber nahmen auch Technischer Dezernent Hubert Kieser, Fachbereichsleiter Günter Müller, Fachdienstleister Stefan Müller, Bauleiter der Stadt Michael Hiegler, Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Stein sowie von der Baufirma Tomac Buchen die Geschäftsführer Emil und Michael Tomac, Bauleiter Friedbert Holderbach und Polier Thomas Ibba teil.

Der Aufstellungsbeschluss für den Hühnerberg wurde bereits 1997 gefasst, erläuterte der Bürgermeister. Im Juli 2019 wurde mit dem fünften und letzten Teilstück begonnen, welches 29 Bauplätze umfasst. Die Arbeiten waren für 979.000 Euro an die Firma Tomac vergeben worden. „Die Bebauung wird jetzt zügig folgen, ein Großteil der Grundstücke ist bereits verkauft oder reserviert“, betonte Bürgermeister Roland Burger.

„Es ist alles sehr gut gelaufen“, fasste auch Technischer Dezernent Hubert Kieser zusammen. Die verschiedentlich notwendigen Änderungen des Bebauungsplanes, vor allem aber die Ausführungsplanung, die Ausschreibungen, die Bauleitung und Abrechnung habe komplett das Stadtbauamt geleistet.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]