Corona fordert bereits 60 Menschenleben

(Symbolbild – Pixabay)

Drei weitere Todesfälle im Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach. (pm) Das Gesundheitsamt erhielt am Dienstag Kenntnis über drei weitere Todesfälle im Landkreis mit COVID-19. So verstarben ein 87-jähriger Mann im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim und ein 89-jähriger Mann in den Neckar-Odenwald-Kliniken. Außerdem verstarb eine 88-jährige Frau im Landkreis. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 im Neckar-Odenwald-Kreis steigt somit auf 60.

Darüber hinaus registrierte das Gesundheitsamt Mosbach 69 neue Infektionsfälle, wodurch die Gesamtzahl auf 2.563 stieg. Bei 603 Personen ist die Infektion derzeit noch aktiv. Die 7-Tage-Inzidenz bleibt mit 376 unverändert hoch.

Gemeinschaftseinrichtungen spielen beim Pandemiegeschehen eine große Rolle. So wurden heute im Senioren- und Pflegezentrum Fahrenbach 27 neuinfizierte Personen festgestellt. Im Seniorenzentrum St. Josef Waldhausen wurden vier Infektionsfälle erfasst. Je ein neuer Fall wurde im Geriatriezentrum St. Josef Walldürn und im ASB-Seniorenzentrum am Rühlingshof in Buchen erfasst.

Auch Schulen sind weiterhin von Infektionen betroffen. So wurden im Zusammenhang mit der Lohrtalschule und der Müller-Guttenbrunn-Schule in Mosbach je eine Person positiv getestet.

Für Fragen rund um Corona stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Bürgertelefon im Landratsamt:
Für Fragen stehen geschulte Mitarbeiter unter der Telefonnummer: 06261/84 3333 und der Telefonnummer: 06281/5212-3333 zur Verfügung.
– Werktags von 8 Uhr – 16 Uhr
– Samstag und Sonntag von 11 Uhr – 15 Uhr

Hotline des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg:
Darüber hinaus können sich Bürger täglich von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 0711 / 904-39555 an eine eigens eingerichtete Hotline des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg wenden.

Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit:
Die Corona Hotline des Bundesgesundheitsministeriums ist unter der Telefonnummer: 030346465100 zu erreichen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]