Millionenspende für Schüler und Betriebe

(Symbolbild – Pixabay)

Wolfgang Marguerre zeigt sein großes Herz

Heidelberg.  (pm) Der Heidelberger Unternehmer Wolfgang Marguerre spendet eine Million Euro für Projekte für Schülerinnen und Schüler aus Familien mit besonderen Bedarfen sowie zur Stärkung der Heidelberger Altstadt mit ihren vielen inhabergeführten Betrieben, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner dankt dem Spender für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement.

„Wolfgang Marguerre zeigt mit dieser großzügigen Spende ein weiteres Mal sein großes Herz für Heidelberg und die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Mit seiner Spende sendet Wolfgang Marguerre genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ein wichtiges Signal der Unterstützung aus und bietet zugleich vielen Menschen neue Perspektiven.“

Wolfgang Marguerre erklärt: „Mit der Schließung der Schulen und der Umstellung auf Homeschooling wurde für all diejenigen Kinder und Jugendlichen die Teilhabe am digitalen Lernen erschwert oder sogar unmöglich, die keinen Computer, Laptop oder Tablet zuhause haben. Mit meiner Spende möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass für die betroffenen Kinder und Jugendlichen elektronische Endgeräte angeschafft werden können und sie die digitalen Lehrangebote auch nutzen können. Ich wünsche mir, dass die Anschaffung und Verteilung der Geräte schnell und unbürokratisch erfolgt.“

Mit der Spende will die Stadt über das Amt für Schule und Bildung Familien mit besonderen Bedarfen Laptops zukommen lassen. Gerade in Zeiten von Fernlernen und Homeschooling wird die Verfügbarkeit von digitalen Endgeräten immer wichtiger. Die Zuteilung soll über die Schulen erfolgen.

Der besondere Fokus soll auf die Klassen an den weiterführenden und beruflichen Schulen im Übergang zwischen Schule und Beruf sowie Studium gelegt werden. Dieser Bereich ist durch die Auswirkungen der Pandemie besonders betroffen. Die Jugendlichen sollen durch die Spende eine nachhaltige und längerfristige Unterstützung erfahren. Hierfür werden sich die Schülerinnen und Schüler mit einer nachvollziehbaren Begründung bewerben können.

Darüber hinaus möchte Wolfgang Marguerre mit seiner Spende die vielen stadtbildprägenden, inhabergeführten Betriebe in der Heidelberger Altstadt unterstützen, die von Corona-Schließungen besonders betroffen waren und sind: „Mit der Spende möchte ich gerne einen Beitrag dazu leisten, dass kleineren inhabergeführten Unternehmen in der Altstadt, die pandemiebedingt in wirtschaftlich existenzbedrohende Situationen geraten sind, geholfen werden kann. Ich danke der Stadt, dass sie für die bedarfsgerechte Weiterleitung der Gelder Sorge trägt und dazu verhilft, dass sie unkompliziert und unbürokratisch dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.“

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]