Für mehr Bio in Großküchen

(Foto: pm)

Virtueller BioBitte-Workshop für Köche

Neckar-Odenwald-Kreis. (pm) Immer mehr Menschen legen beim Essen außer Haus großen Wert auf eine frische, regional und auch ökologisch ausgerichtete Küche.

Genussvoll und nachhaltig soll das Essen sein. Bei einer Veranstaltung der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald in der vergangenen Woche konnten sich Köche, Küchenleiter, Gastronomen und Verantwortliche in Gemeinschaftsverpflegungen Unterstützung und Informationen zum Einsatz von Bio- und bio-regionalen Lebensmitteln holen.

Immerhin nutzen Verbraucher häufiger Biolebensmittel in der eigenen Küche, als das bei der Verpflegung außer Haus, also in Kantinen, Restaurants, in Schulen und Kitas oder in Seniorenheimen und Kliniken, möglich ist. 

Der virtuelle „BioBitte“-Workshop richtete sich vor allem an Träger von öffentlichen Gemeinschaftsverpflegungen. Landrat Dr. Achim Brötel hob zum Einstieg die Vorbildwirkung der öffentlichen Hand hervor: „Wir müssen schon mit gutem Beispiel vorangehen, wenn wir andere glaubwürdig begeistern wollen.“

Im Projekt der Bio-Musterregion für mehr Bio in Großküchen sehe er gute Chancen für kurze Absatzwege und den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten. Regionalmanagerin Ruth Weniger präsentierte Projekte der Bio-Musterregion und gab eine Übersicht zu bio-regionalen Produkten.

Der Vertreter einer Bio-Stadt und der Veranstalter des Workshops, die Ökonsult GbR, berichteten anschaulich, wie es gelingen kann, mehr Produkte aus ökologischer Erzeugung einzusetzen.

In der anschließenden Diskussion zeigten sich die Teilnehmer, darunter auch Kreisräte sowie Bürgermeister, sehr interessiert an dem Thema, wünschten sich aber auch noch mehr Informationen für die praktische Umsetzung.

Eine weitere Veranstaltung mit einem Bio-Mentor, mit Kalkulationen und küchenpraktischen Tipps ist deshalb bereits in Planung. Interessierte können sich an Regionalmanagerin Ruth Weniger, Tel. (06281) 5212-1617, wenden.

BU: Großes Potential für den Absatz regionaler Bio-Produkte liegt in der Gastronomie und in Gemeinschaftsverpflegungen.

Quelle:
Jan Potente /MLR

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]