Wolf E. Rahlfs neuer Intendant der BLB

2497ef05 c96e 42ab 9847 5b30cbf80717

Am 15. März gastiert die BLB mit dem Hauptmann von Köpenick in der Alten Mälzerei, in Mosbach. (Foto: Sonja Ramm)

„Landesbühnen ermöglichen außerhalb der Metropolen die Begegnung mit Theater“

Bruchsal. (pm) Wolf E. Rahlfs ist zum neuen Intendanten der Badische Landesbühne Bruchsal (BLB) gewählt worden. Dafür hat sich die Mitgliederversammlung aus Vertretungen der 20 Mitgliedskommunen und -landkreisen sowie Vertretungen des Landes am Donnerstag einstimmig ausgesprochen. Rahlfs übernimmt die künstlerische Leitung der BLB zum 01. August 2023. Er folgt auf Carsten Ramm, der seit 1998 die Landesbühne in dieser Position führt und im kommenden Jahr in den Ruhestand geht.

Zu Spielorten in der „NOKZEIT-Land“ gehören Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Buchen, Eberbach, Hardheim, Mosbach, Mudau, Osterburken, Tauberbischofsheim, Walldürn und Wertheim.

Zur Person: Wolf E. Rahlfs

Wolf E. Rahlfs ist in Bruchsal kein Unbekannter. Bereits in den Jahren 2003 und 2006 war er als Schauspieler bei der BLB engagiert und blieb dem Theater als freiberuflicher Regisseur und Darsteller bis 2018 kontinuierlich verbunden. Zahl- reiche Produktionen mit seiner Beteiligung fallen in diese Zeit.

Neben Engagements u.a. am Theater Koblenz, den Schauspielbühnen Stuttgart, dem Grenzlandtheater Aachen sowie dem Deutschen Staatstheater Temeswar in Rumänien war die BLB für ihn, wie er selber sagt, die wichtigste Theaterstation. Zur Spielzeit 2018/19 ging Rahlfs als Geschäftsführender Intendant an das Thea- ter der Altmark (TdA) – Landestheater Sachsen-Anhalt Nord in Stendal.

Die Landesbühne Bruchsal

Die BLB Bruchsal ermöglicht ein vielfältiges und hochwertiges Angebot von Kunst und Kultur im ländlichen Raum.

Die Badische Landesbühne Bruchsal trägt dazu bei, dass es überall in Baden Theaterangebote gibt. Sie bietet an ihrem Standort in Bruchsal und an den verschiedenen Gastspielorten, zu denen u.a. Bad Friedrichshall, Bad Rappenau, Bad Wimpfen, Buchen, Eberbach, Hardheim, Mosbach, Mudau, Osterburken, Tauberbischofsheim, Walldürn und Wertheim gehören ein breites Spektrum von Inszenierungskonzepten.

Die Spielpläne pflegen gleichermaßen das zeitgenössische und das klassische Drama. Mit einer eigenen Sparte des Kinder- und Jugendtheaters rundet die Badische Landesbühne ihr theaterpädagogisches Angebot ab und leistet so kulturelle Basisarbeit im ganzen Land.

Wegen ihrer besonderen Aufgabenstellung werden die drei Landestheater mit rund 70 Prozent des Gesamtbudgets vom Land finanziert. Die verbleibenden 30 Prozent werden von kommunaler Seite aufgebracht.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]