Trennung nach Gewalt gegen Schiedsrichter

Symbolbild

Külsheim.  (hd) Das Landesliga-Spiel des FV Reichenbuch gegen den FC Hundheim/Steinbach am vergangenen Sonntag wurde in der
Nachspielzeit, beim Stand von 1:1, zu einem Spielabbruch (NZ berichtete).

Vorausgegangen war eine Tätlichkeit eines Spielers des FC Hundheim-Steinbach gegen den Schiedsrichter nach einer gelb-roten Karte gegen ihn.

Der FC Hundheim-Steinbach, die Mannschaft, Trainer und Betreuer zeigen sind von diesem gewalttätigen Übergriff gegen den Unparteiischen mehr als geschockt und distanzierten sich nach der Partie ganz klar von dieser Verfehlung eines einzelnen Spielers. „Dieser Vorfall entspricht nicht den Werten unserer Mannschaft und des Vereins“, so Pressesprecher Hubert Dick gegenüber NOKZEIT.

„Wir entschuldigen uns aufrichtig beim Schiedsrichter. Der FC Hundheim/Steinbach verurteilt alle Formen von Gewalt aufs Schärfste. So etwas hat auf dem Sportplatz nichts verloren“ teilt Dick weiter mit.

Aus diesen Gründen haben sich die Mannschaft und der Verein noch auf dem Spielfeld von dem übergriffigen Spieler getrennt, der mit Sicherheit kein Spiel mehr für den FC Hundheim bestreiten werde.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]