Help!-Spende für Heimatverein Schlierstadt

(Foto: pm)

Dank an Familie Seibold

Schlierstadt. (tm) Bei Veranstaltungen des Help!-Sommermärchen-Teams steht der gute Zweck stets im Vordergrund. Neben dem Benefiz-Festival auf dem Lausenberg (NZ berichtete) in Rinschheim ist das Revival der Schlierstadter Kultdisco Caribic (NZ berichtete) ebenso fester Bestandteil des Vereinsprogramms.

Mit dem Erlös aus den Feiern für den guten Zweck werden regelmäßig regionale Projekte und Hilfseinrichtungen unterstützt und gefördert. Dieses Jahr oraganisierte Help! bereits zum vierten Mal zum „Caribic-Revival“ gekommen, zuvor musste es pandemiebedingt drei Jahre ausfallen. Schirmherr der diesjährigen Aktion war Bürgermeister Jürgen Galm.

Nach bereits erfolgter Spende in Höhe von 5.000 Euro an die „Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranker Kinder“ in Würzburg (NZ berichtete) folgte nun im Rahmen des kleinen Dorffests in Schlierstadt eine Spende an den örtlichen Heimatverein.

„Wir freuen uns immer, wenn wir in der Schlierstadter Caribic feiern können. Mit der Spende über 1.500 Euro an den örtlichen Heimatverein wollen wir ein Dankeschön an die feierlaunige Schlierstadter Bevölkerung zurückgeben“, sagte Thilo Jaufmann als Macher des Help!-Sommermärchen-Teams.

Der Vorsitzende des Heimatvereins, Albin Jelinek, dankte dem Help-Team für die großzügige Spende und kündigte eine Überraschung beziehungsweise nützliche Anschaffung an, die langfristig der gesamten Bevölkerung zugute komme.

Sein Dank ging ebenso an die Familie Seibold, die immer wieder das Caricib-Gebäude für die Help-Veranstaltungen zur Verfügung stelle. Das damit verbundene Engagement sei nicht selbstverständlich.

Ähnlich sahen das Minister Peter Hauk und Landrat Achim Brötel. Das Help!Sommermärchen-Team mache mit jeder Veranstaltung die Welt ein Stück besser. Der Einsatz für das Allgemeinwohl sei vorbildlich und keineswegs selbstverständlich.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]