Gemischter Chor Weisbach lässt Arbeit ruhen

Die geehrten Mitglieder des Gemischten Chores Weisbach mit dem 1. Vorsitzenden Heinz-Dieter Ihrig und dem Bürgermeisterstellvertreter Norbert Bienek. (Foto: privat)

Treue Sänger:innen geehrt

Weisbach.  (pe) Der Gemischte Chor 1879 Weisbach führte nach coronabedingter Auszeit erstmals wieder seine Mitgliederversammlung durch.

Zum Bedauern der Anwesenden verlas der 1. Vorsitzende Heinz-Dieter Ihrig eine Bestätigung des Badischen Chorverbandes über das Ruhen der Mitgliedschaft des Vereins ab 01. Januar 2022.

Aufgrund der Tatsache, dass nach der coronabedingten Pause mehrere Sänger:innen und Dirigent Karl Kerber nicht mehr zur Verfügung standen, hatte die Vorstandschaft beschlossen, die Vereinstätigkeit ruhen zu lassen. Bis zum Ende dieser Ruhephase besteht die Möglichkeit den Verein wieder aktiv aufleben zu lassen.

Im Anschluss daran wurden der Tätigkeitsbericht und das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung durch die Schriftführerin Petra Ebert vorgetragen. Der Kassenbericht erfolgte durch Petra Herhoff und Kassenprüfer Thomas Bender bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft führte Bürgermeisterstellvertreter Norbert Bienek die Neuwahlen durch. Außerdem überbrachte er die Grüße der Gemeinde Waldbrunn.

Anschließend ehrte der 1. Vorsitzende Ihrig zahlreiche aktive Mitglieder im Namen des Badischen Sängerbundes und des Gemischten Chors.

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Erika Michel, Anni Lenz und Waldemar Kessler ausgezeichnet. Seit 50 Jahren halten Irene Ebert, Ilse Ihrig, Alfons Schmitt und Dieter Schmitt dem Chor die Treue und seit 40 Jahren leihen Beate Frisch, Edgar Lenz und Anton Steck dem Chor ihre Stimmen. Edmund Lenz erhielt für 25 Jahre eine Auszeichnung. Vorsitzender Heinz-Dieter Ihrig überreichte die Urkunden des Badischen Chorverbandes und die entsprechenden Präsente. Abschließend erhielt Jutta Meseth noch eine Auszeichnung des Chors für die zehnjährige Mitgliedschaft.

Es folgten die Grußworte des Ehrendirigenten Otmar Glaser, sowie der Vertreter der örtlichen Vereine. Abschließend stimmten die Mitglieder zu, die Anschaffung eines Sport-Handbikes für Leni Lenk mit einer Spende zu unterstützen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]