Ehrungsreigen beim SV Mörtelstein

Nz sv moertelstein ehrungsabend ehrungsblock 3 21.10.2022

Das Bild zeigt die Geehrten mit Bürgermeister Achim Walter (links), den beiden Verbandsfunktionären Dr. Dorothee Schlegel (3.v.re.) und Martin Walzer (5.v.re.) sowie dem SVM-Vorstandsteam. (Foto: Achim Haag)

Kerwewochenende mit Ehrungsabend und Showkonzert gefeiert – Ehrenmitgliedern ernannt

Mörtelstein. (hag) Der Sportverein Mörtelstein nutzte das Kerwewochenende, um einen Ehrungsabend und ein Showkonzert mit dem Südtiroler Volksmusiker Alex Pezzei auszurichten.

Vor zwei Jahren wollte der Verein sein 60-jähriges Vereinsbestehen würdig begehen, doch aus den bekannten Gründen war dies leider nicht möglich. Umso mehr freute sich das neue Vorstandsteam Jürgen Streib, Christoph Hinninger, Christian Dettlinger und Manuel Ernst nun mit den Vereinsmitgliedern und der Dorfbevölkerung wieder ein großes Fest feiern zu dürfen.

Herbstliche Wohlfühloase

Viele fleißige Helferinnen und Helfer verwandelten die Mörtelsteiner Sporthalle in eine herbstliche Wohlfühloase und so stand dem Festwochenende nichts mehr im Wege.

Jürgen Streib begrüßte die große Festgesellschaft darunter auch viele ehemalige Aktive der Sparten Fußball und Tischtennis, die sich zwar im „Sportlerruhestand“ befinden, aber immer noch mit dem Mörtelsteiner Sportverein eng verbunden sind.

Ein besonderer Willkommensgruß galt den Ehrengästen Bürgermeister Achim Walter sowie den beiden Kreisvorsitzenden Dr. Dorothee Schlegel (Badischer Sportbund, Sportkreis Mosbach) und Martin Walzer (Badischer Fußballverband, Fußballkreis Mosbach).

Bürgermeister lobt Engagement

Auch der Hausherr der Sporthalle Mörtelstein, Bürgermeister Achim Walter, brachte seine Freude zum Ausdruck, dass nach der langen Pandemiepause in der Halle nicht nur regelmäßig wieder Sport stattfindet, sondern auch Festlichkeiten für die Kameradschaft durchgeführt werden können.

„Ehrenamtliches Engagement im Verein ist es, was eine Dorfgemeinschaft ganz besonders auch hier in Mörtelstein prägt und den Zusammenhalt in der Gemeinde stärkt. Die dörflichen Vereine sind das Rückgrat unserer Bürgergesellschaft“, so Walter in seinem Grußwort. Besonders lobte er die gute Vereinsarbeit des SV Mörtelstein, mit ihrem jungen Vorstands- und Festauschussteam.

Ehrungsreigen

In zwei Ehrungsblöcken, die von Christian Dettlinger moderiert wurden, dankte die Vereinsspitze mit Urkunden und einem Weinpräsent langjährigen Mitgliedern, die dem SV Mörtelstein seit 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50 und sogar 60 Jahre die Treue halten.

Ehre wem Ehre gebührt: Der Sportverein Mörtelstein lud zu einem Ehrungsabend ein, um zahlreiche Vereins- und Verbandsehrungen durchzuführen. (Foto: Achim Haag)

Dazwischen entführte die Tanzgruppe „Mosaicum“ des SV Mörtelstein, die von Heike Hanke geleitet wird, das Publikum mit ihren beeindruckenden Tänzen, farbenfrohen Gewändern und der passenden Musik in den Orient. Dafür gab es viel Applaus.

Ein weiterer Hauptprogrammpunkt waren offizielle Verbandsehrungen: Der Badische Tischtennis-Verband vergab seine Spielernadeln mit Urkunden für 20-jährige Spielertätigkeit an Jürgen Wagner; für 30-jährige Spielertätigkeit an Jürgen Wieland, Oliver Senk, Jürgen Streib, Erich Bernhard, Rainer Bromme; für 40-jährige Spielertätigkeit an Nik Findeisen und für 60-jährige (!) aktive Spielertätigkeit an Horst Polzer sowie Rudolf Reinmuth.

 Für treue Mitgliedschaft sagte der SV Mörtelstein Danke und übergab Urkunden samt einem Weinpräsent. (Foto: Achim Haag)

Grüße des BFV

Kreisvorsitzender Martin Walzer überbrachte die Grüße des Badischen Fußballverbandes und überreichte nachträglich zum 60-jährigen Bestehen einen neuen Spielball. Er zeichnete Rainer Graf mit der Spielerehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktive Laufbahn aus. Gunnar Kuderer, Thomas Raber, Roger Hanke und Martin Streib wurden für ihre verdienstvolle Tätigkeit als Vereinsmitarbeiter mit der Verbandsehrennadel in Bronze geehrt. Die Verbandsehrennadel in Silber für 20 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit erhielt Jürgen Streib.

Ehrungen durch Badischen Sportbund

Weiter ging es mit dem Badischen Sportbund, vertreten durch die Kreisvorsitzende Dr. Dorothee Schlegel. Sie hatte die ehrenvolle Aufgabe Roger Hanke (22 Jahre Spartenleiter Fußball und 2. Vorsitzender) und Gunnar Kuderer (10 Jahre Schriftführer) mit der bronzenen, Thomas Raber (18 Jahre 2. und 3. Vorsitzender) mit der silbernen sowie Jürgen Streib (23 Jahre 2. und 1. Vorsitzender) mit der goldenen Ehrennadel auszuzeichnen.

Im nächsten Unterhaltungsteil des Abends konnte das Publikum die Showtanzgruppe des Fußball-Clubs Asbach begrüßen. Mit tollen Tanzformationen und Kostümen wurde die Geschichte „Mulan, eine Kriegerin“ aus dem fernöstlichen China erzählt. Auch dieser Auftritt wurde mit einem großen Beifall bedacht.

Krönender Abschluss

Zum krönenden Abschluss bat Jürgen Streib nochmals um große Aufmerksamkeit: Eine besondere Würdigung wurde Angela Backfisch, Walter Göhrig, Roger Hanke und Thomas Raber zuteil, die für ihr großes langjähriges, ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Vereins unter großem Applaus zu Ehrenmitgliedern des SV Mörtelstein ernannt wurden. Am Ende der Veranstaltung dankte Jürgen Streib allen Mitwirkenden und allen fleißigen Helfern, ohne die so ein Abend nicht möglich wäre.

Für ausgelassene Stimmung sorgte dann einen Tag später der in der Region schon mehrfach aufgetretene Südtiroler Volksmusiker Alex Pezzei. Das Partyvolk kam voll auf seine Kosten und so konnten die Vereinsverantwortlichen abschließend mit dem Kerwewochenende hoch zufrieden sein und zogen ein durchweg positives Resümee.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]