Heimatverein Schlierstadt erhält Mail-Spende

Nz mailsepnde fuer den heimatverein schlierstadt

Unser Bild zeigt von links Kommunalberater Jonathan Schmidt gemeinsam mit Vorstand Albin Jelinek, Vorstandsmitglied Tobias Münch und Bürgermeister Jürgen Galm. (Foto: pm)

Projekt „Toilettenwagen“ wird unterstützt – Dankbar über bisherige Spendenbereitschaft

Schlierstadt. (pm) Auch in diesem Jahr unterstützt die Netze BW wieder Vereine mit der Aktion „[E-Mail Spende]“ Innerhalb des Stadtgebiets von Osterburken wird dieses Jahr der Heimatverein Schlierstadt mit einer Spende bedacht.

Die Freude darüber war bei dem 1. Vorsitzenden Albin Jelinek vom Heimatverein Schlierstadt groß. Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW hatte einen unverhofften Betrag in Höhe von 594,36 Euro in die Vereinskasse gespült.

Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kundinnen und Kunden nicht mehr per Brief, sondern per Mail zu informieren, dass der Stand ihres Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Dadurch kann Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert werden. Auch Arbeitsplätze spart der Versorger mit dieser Aktion ein.

Mit einer ähnlichen Aktion hatte die Netze BW zuvor bereits die Digitalisierung ihrer Zählerstandserfassung flankiert und konnte nach deren Abschluss gänzlich auf die früher üblichen Ablesekarten verzichten. „Gemeinsam haben wir in der dreijährigen Laufzeit unserer ersten Spendenaktion viel bewirkt“, sagt Jonathan Schmidt, Kommunalberater der Netze BW.

Auch darum habe die Netze BW nun die neue Aktion „Mail statt Brief“ gestartet, erklärt Schmidt: „Gerade in der aktuellen Situation ist es uns besonders wichtig, weiterhin gemeinnützige Vereine in Baden-Württemberg zu unterstützen.“

Die innerhalb des Stadtgebiets von Osterburken eingesparten Kosten in Höhe von 594,36 Euro kommen in diesem Jahr dem Heimatverein Schlierstadt zu Gute. „Dass wir dieses Jahr ausgewählt wurden, ist einfach klasse.

Der Heimatverein Schlierstadt beabsichtigt die [Neuanschaffung eines Toilettenwagens] für Festlichkeiten in Schlierstadt und innerhalb der gesamten Gemeinde.

Mit der Spende der Netze BW haben wir einen großen Schritt zur Erreichung unseres Spendenziels gemacht“, sagt der 1. Vorsitzende vom Heimatverein Schlierstadt, Albin Jelinek.

Bürgermeister Jürgen Galm findet ebenfalls lobende Worte für die Aktion: „Der Heimatverein hat in den letzten Jahren viel bewegt und trägt zum kulturellen wie gesellschaftlichen Leben in Schlierstadt aktiv bei. Es ist schön, dass dies mit dieser Spende gewürdigt wird.

Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern in Osterburken, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben. Diese Aktion ist vorbildlich und nachhaltig in mehrerlei Hinsicht“, so Galm.

In der Tat, eben wird nicht nur Papier eingespart, sondern auch ehrenamtliche Arbeit und eine Investition in zukünftige Vereinsausstattung unterstützt, die wiederum allen Besuchern von Festivitäten im Ort und Stadtgebiet zugute kommen kann.

Gemeinsam haben Vorstand Albin Jelinek und Vorstandsmitglied Tobias Münch Mitte Oktober im Namen des Heimatvereins Schlierstadt über das Crowdfunding-Projekt der Volksbank Franken eG einen Spendenaufruf für den neuen Toilettenwagen gestartet.

Der bisher vorhandene Toilettenwagen war in die Jahre gekommen. Um künftig bei Vereinsfesten ein „sauberes Örtchen“ bieten zu können sei eine Ersatzbeschaffung notwendig geworden.

„Wir freuen uns über die Unterstützung durch die Netze BW und sind dankbar für die bisher eingegangenen Spenden die unser Projekt ermöglichen. Gleichermaßen freuen wir uns aber natürlich auch noch über weitere Spenden, schließlich wird jede Einzelspende bis zum Spendenlimit dankenswerterweise durch die Volksbank Franken verdoppelt.

Wir hoffen, dass wir das Spendenziel durch viele, auch kleine, Einzelspenden schnell erreichen und der Toilettenwagen schon bald angeschafft werden kann. Der Spendenaufruf läuft noch bis Mitte Dezember und wir stehen gerne bei Rückfragen zur Verfügung“, so Albin Jelinek und Tobias Münch am Rande der Spendenübergabe durch die Netze BW.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]