Der Blick geht nach vorne

Nz skyhookers wieblingen

(Foto: pm)
Wieblingen/Wiesloch. (pm) Am vergangenen Wochenende standen für die Basketballer des TSV Buchen wichtige Auswärtsspiele an. Während die erste Herrenmannschaft am Samstag bei den Füchsen Wieblingen zu Gast war, gastierte das zweite Herren-Team in der Kreisliga beim TSV Wiesloch 3.

Für das Team rund um Coach Fabian Ungerer auch nach dem gewonnen Game am vergangenen Heimspieltag ein toller Erfolg. Bereits zum ersten Viertel schaffte es die Mannschaft sich hauchdünn mit nur zwei Punkten vom Gegner abzusetzen.

Auch zur Halbzeit blieb es mit vier Punkten Vorsprung weiter knapp. Dennoch konnten die Grün-Weißen stets die Oberhand über das Spiel behalten und mit 50:56 schließlich einen weiteren verdienten Sieg mit nach Buchen zu bringen.

In der Tabelle rangiert das Team nun sogar auf einem guten fünften Tabellenplatz.

Bei der ersten Herrenmannschaft ging es am Samstag in der Oberliga wieder einmal ordentlich zur Sache. Zu Gast bei den TSV Wieblingen Füchsen 2, die derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und somit deutlich vor den Buchenern liegen, hatten es die Spieler zunächst schwer ins Spiel zu finden und gerieten schnell zehn Punkte in Rückstand, der erst gegen Ende des ersten Viertels allmählich kleiner wurde (13:6).

Im zweiten Viertel verteidigte Buchen die Würfe der Wieblinger zwar deutlich konsequenter, dennoch gelang es nicht alle Dreier der Gegner zu unterbinden. Durch bessere Bewegung des Balls konnten die Grün-Weißen aber dennoch gute Würfe unter dem Korb erzielen.

Mit neun Punkten Rückstand startete das Team dennoch in die zweite Spielhälfte – und die begann ähnlich wie die erste: Buchen spielte nicht konzentriert genug, was Wieblingen mit treffsicheren Würfen strafte. Doch nach fünf Spielminuten fand das Gastteam seinen Rhythmus und konnte sich so langsam wider ran kämpfen.

Trotz gutem Abschluss des dritten Viertels schaffte es Buchen in den letzten Spielminuten aufgrund einer eher schlechten Trefferquote und vielen Ballverlusten nicht, das Spiel noch einmal spannend zu machen und musste sich schlussendlich leider mit 62:46 geschlagen geben.

Für das Team rund um die Coaches Christian Saur und Jens Oberhauser geht der Blick nun konzentriert nach vorne auf den nächsten Heimspieltag am Sonntag, 19. März, bei dem die Grün-Weißen gegen Sandhausen eines der entscheidenden Spiele der Saison austragen werden.

Zwar belegt Buchen derzeit einen guten neunten Platz in der Tabelle der Oberliga Baden, doch wird es in diesem Jahr ganze vier Teams geben, die aus der Oberliga absteigen. Wer einen Platz um den Tabellenerhalt sicher hat, entscheidet sich so in den nächsten Spielen. Das Oberliga-Team freut sich daher auf zahlreiche Fans, die in eigener Halle für lautstarke Unterstützung sorgen.

Anpfiff für das spannende Game ist um 17 Uhr. Abgerundet wird der Heimspieltag von den Spielen der anderen Seniorenmannschaften. Um 14:45 Uhr tritt das Damenteam gegen Schönau an, die Herren 2 werden gegen die Herrenmannschaft des gleichen Vereins um 19 Uhr antreten. Für Getränke und Snacks ist wie immer gesorgt.

Für den TSV Buchen spielten: N.Heydler, N. Linsler, L. Linsler, P. Heizmann, D. Hartmann, M. Linsler, J. Lemp, J. Oberhauser, B. Hemberger.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]