(Foto: Liane Merkle)
Großeicholzheim. (lm) „Ein Berichtsjahr auf dem Weg zur Normalität“ konnte der Großeicholzheimer Abteilungskommandant Erhard Saffrich die Jahreshauptversammlung im örtlichen Feuerwehrgerätehaus im Beisein zahlreicher Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie Kommandant Roland Bangert, Bürgermeister Thomas Ludwig und Ortsvorsteher Reinhold Rapp titulieren.
Nach dem Gedenken an die im Berichtsjahr verstorbenen Kameraden ging Saffrich in seinem Bericht auf die regelmäßig durchgeführten Dienstabende ein mit einem Dank an Nico Grözinger, der für deren Ausarbeitung verantwortlich gezeichnet hatte.
Ein weiteres Dankeschön richtete sich an die engagierte Feuerwehrmannschaft sowie an die Gemeinde und die örtlichen Vereine für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Im Detail ging Schriftführer Mike Eberle auf die Statistik und die Aktivitäten im Berichtsjahr 2022 ein.
Demnach ist man stolz auf 30 Kameradinnen und Kameraden in der aktiven, sieben in der Jugend- und fünf in der Alterswehr, vor allem auf Grund von René Zschau und Florin Parau als Neuzugänge in der aktiven Wehr. Man hatte die überaus freundschaftliche Partnerschaft mit der Feuerwehr Mengelsdorf-Biesig bei den Freunden über drei Tage gepflegt und drei Ausschusssitzungen durchgeführt.
Im zwangsläufig noch kurzen, aber durchaus optimistischen Bericht von Jugendleiterin Miriam Trnka folgte der positive Bericht von Kassiers Julian Rapp, zu dem die Kassenprüfer Arthur Landis und Jens Eberle keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatten.
Entsprechend einstimmig fiel die Entlastung auf Antrag von Bürgermeister Ludwig aus. Als Kassenprüfer für 2023 wurden einstimmig Jens Eberle, Arthur Landis und Thomas Sommer bestimmt. Befördert wurden durch Gesamtkommandant Roland Bangert René Zschau zum Oberfeuerwehrmann und Mike Eberle zum Hauptlöschmeister.
In die Alterswehr wurden mit einem Dank für den langjährigen engagierten Feuerwehr- und Ehrenamtsdienst Hauptfeuerwehrfrau Hildegund Kort und Hauptlöschmeister Friedrich Kort übernommen.
Diesem Dank schlossen sich auch die Grußwortredner an, die außerdem lobende Worte für die Abteilungswehr und den Einsatz des ganzen Teams zum Wohle der Bürger durch ihre vielfältigen Aktivitäten in Sachen Löschen, Bergen, Retten, in der Jugendarbeit und im kulturellen Bereich fanden.
In seinem Ausblick erinnerte Abteilungskommandant Saffrich an die Termine zum Maibaum stellen, zum Weihnachtsmarkt und zum Partnerschaftsbesuch in Mengelsdorf bevor er den offiziellen Teil der Versammlung mit dem Slogan „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ schloss.
