Mähroboter „nehmen“ ihren Dienst auf

Nz cf sv neckargerach

Mit einem Glas Sekt wurde auf das Projekt angestoßen. Außerdem dankten die Verantwortlichen des SV Neckargerach allen Unterstützern für ihren Beitrag. (Foto: pm)

Crowdfunding für zielgerichtete Unterstützung

Neckargerach. (tl) Vergangene Woche weihte der SV Neckargerach zwei Mähroboter ein. Zu Gast waren neben den Verantwortlichen des Vereins auch Bürgermeister Norman Link, Mitglieder aus dem Gemeinderat, sowie Vertreter der Volksbank Neckartal mit Vorstand Christian Menges, Steffen Ihrig und Kerstin Böhm sowie einige Unterstützer des Crowdfunding-Projekts.

Erster Vorstand Michael Fromm begrüßte die Gäste, bevor er auf das Projekt einging. Mit der Anschaffung der Mähroboter habe man die Sportplatzpflege neuzeitlich gestalten können. „Wir sind stolz, dass wir das Projekt als Verein gemeinsam mit der Gemeinde gemeistert haben“, so Fromm.

Insbesondere dankte er dem Bürgermeister sowie dem Gemeinderat für die finanzielle Unterstützung aus dem kommunalen Haushalt. Ein besonderer Dank ging auch an die Volksbank Neckartal für das Crowdfunding-Projekt Viele schaffen mehr. Ohne die Spenden, die über diese Plattform eingegangen sind, wäre eine Umsetzung nicht möglich gewesen, ließ der Funktionär die Anwesenden wissen.

Innerhalb des Crowdfunding-Projekts wurde 10.000 Euro an Spendengelder generiert. Die Volksbank Neckartal, die jede eingegangenen Spende verdoppelt, hat weitere 10.000 Euro beigesteuert. Sodass am Ende 20.000 Euro für den Kauf der Mähroboter zur Verfügung standen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde präsentierte der SV Neckargerach die Roboter und dankte allen Beteiligten bei einem Umtrunk für die großzügige Unterstützung des Neckartal-Vereins.

Bürgermeister Norman Link erläuterte in einem kurzen Grußwort, dass die Anschaffung der beiden Geräte auch aus Sicht der Gemeinde zu begrüßen sei. Dadurch sei eine sogenannten Win-win-Situation entstanden, da der kommunale Bauhof nun freie Kapazitäten für andere Aufgaben habe und der Sportverein trotzdem auf einem hervorragend gepflegten Rasen spielen könne.

Schmunzelnd hob das Gemeindeoberhaupt aber hervor, dass die mangelnd Platzpflege künftig nicht mehr als Ausrede diene, sollte man das Spiel verlieren. Er dankte dem Sportverein für die Organisation und Umsetzung des Projekts, auch im Namen des Gemeinderats.

Volksbank-Vorstand Christian Menges ließ die Anwesenden wissen, dass sich das regional verwurzelte Kreditinstitut gerne vor Ort einbringe und daher Vereine im Geschäftsbereich der Bank unterstütze. Dafür sei die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ eine hervorragende Möglichkeit, Vereine und andere gemeinnützige Institutionen zielgerichtet zu unterstützen.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]