Zielorientierte Wanderbeschilderung erweitert

Nz wanderwegenetz

Das beschilderte Wanderwegenetz wird auf etwa 2.000 Kilometer erweitert. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Das Wanderwegenetz im Naturpark Neckartal-Odenwald bietet mit zertifizierten Wanderwegen, den Hauptwanderwegen des Odenwaldklubs und den Rundwanderwegen des Naturparks ein vielseitiges Naturerlebnisangebot. Bereits in über 20 Mitgliedskommunen ist die zusammenhängende, gemeindeübergreifende und zielorientierte Wanderbeschilderung etabliert worden.

Ziel ist es, hierbei alle wichtigen Wanderziele und Ausgangspunkte miteinander zu verbinden. In diesem Jahr konnte das durch die Wanderbeschilderung ausgewiesene Wegenetz auf 2.000 Kilometer erweitert werden.

Abonnieren Sie kostenlos unseren  WhatsApp-Kanal

Hierbei beteiligten sich folgende Kommunen an dem Projekt: Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Hüffenhardt, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Schwarzach, Zwingenberg sowie federführend die Stadt Mosbach. Zusätzlich wurden Verbindungen und Anschlüsse zu den Gemeinden Haßmersheim, Helmstadt-Bargen, Reichartshausen und Siegelsbach umgesetzt.

Auf den Schildern sind folgende Informationen enthalten: Nah- und Fernziele, Kilometrierung zum nächsten Ziel, Wanderzeichen des jeweiligen Streckenabschnitts, Standortname, UTM-Koordinaten und die Gemarkung. Die zielorientierten Wanderbeschilderung ermöglicht Wanderern individuelle Touren zu planen und Änderung unterwegs bzgl. Dauer und Ziel der Tour anzupassen. Insbesondere mit zunehmenden Freizeitdruck in der Natur, ist die Wanderbschilderung ein wichtiger Bestandteil für die Besucherinformation und -lenkung im Naturpark Neckartal-Odenwald.

Das Projekt wird gefördert durch den Naturpark Neckartal-Odenwald mit Mitteln der Europäischen Union, des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Die Nettokosten des Projekts belaufen sich für die Planung und Umsetzung der Zielwegweisung in Summe auf ca. 200.000 Euro, die Förderung beträgt bei einem Fördersatz von 60 Prozent ca. 118.500 Euro.

(Foto: pm)

Informationen und Daten zum Projekt Mosbach:

  • Neu ausgewiesenes Wanderwegenetz: etwa 600 Kilometer
  • Beginn der Planung 2019 – Fertigstellung Herbst 2023
  • Planung und Umsetzung von etwa 1.200 Schildern an 450 Schilderstandorten auf 600 Kilometer Wegenetz

Die Wartung der umgesetzten Gebiete und die Verwaltung in einer Datenbank, übernimmt die Geschäftsstelle des Naturparks. Hierzu wurde eigens eine Planungssoftware mit einem geographischen Informationssystem angeschafft, um alle Einzelprojekte zusammenzuführen.

Der Naturpark Neckartal-Odenwald dankt der Stadt Mosbach und den weiteren am Projekt beteiligten Kommunen für das Vertrauen und die Beteiligung am Projekt. Für die Umsetzung dankt der Naturpark dem Planungsbüro Schwegler und dem für die Produktion und Montage zuständigem Büro Paschold für die zuverlässige Zusammenarbeit.

Information über die Wandermöglichkeiten rund um Mosbach gibt es in den Wanderkarten des Naturparks. Diese ist über den Online-Shop des Naturparks oder im lokalen Buchhandel erhältlich.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]