„Uns gehört die Faschenacht!“

C83821e6 60e2 409f b33d 5be8edb81fcb

(Foto: Liane Merkle)

Umzug der FG Seggemer Schlotfeger

Seckach. (lm) „Eins, zwei, drei, vier, Seckacher Schlotfeger, das sind wir! Fünf, sechs, sieben, acht, uns gehört die Faschenacht!“ Dieser Schlachtruf, den vom Narrensamen bis zu den „Obernarren“ alle Seggemer Gruppen fröhlich und lautstark zelebrierten, begleitete den ganzen Umzug der FG Seggemer Schlotfeger, und der ist inzwischen nachweislich den Kinderschuhen entwachsen.

Das bewiesen eineinhalb fröhliche Stunden in Seckachs voll besetzten Straßen mit 31 überaus närrischen Fußgruppen und Wagen, begleitet und gesichert durch die örtliche Feuerwehr.

Angeführt wurde die enorme Schlotfegergruppe vom Musikverein unter Leitung von Dirigent Martin Heß, gefolgt von der Fußgruppe, Bambini-, Mini-, Jugend- und Schlotfegergarde, Jugend- und Schlotfegerelferrat. Ebenfalls mit Schunkel- und Tanzrunden oder viel Klamauk schlossen sich die Gruppen der Zimmermer Fugschelöcher und der Narrhalla Buchen mit den Huddlebätze an.

Extra aus Heidelberg-Ziegelhausen waren die Hexen ins Bauland gekommen, Die Klingeteufel und -Hexen fanden gesangliche und tänzerische Unterstützung durch die Waldhausener Klingemänner, Osterbuken gab sich mit Elferrat, Ranzengarde, Wüschele, Herrle und Frähle sowie seinen Hexen die Ehre,

Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.

Der SVS war würdig durch die Fußballer und die Turnerfrauen vertreten, und der örtliche Gemeinderat nahm die Langzeitstory „Kindergartenbau“ ins närrische Visier.

Aus Hüngheim waren die Schleufer angereist, aus Bofsheim die Rauschschwalben, aus Bödigheim die Hanmertli, aus Merchingen unübersehbar die Brogge, aus Altheim die Aaldemer Dunder, aus Schefflenz die Brüggebrunzer und aus Adelsheim die Gruppen der Narrenzunft Allezer Gääswärmer.

Und sagenhafte, närrisch lautstarke musikalische Verstärkung boten in traumhaften Kostümen die Guggenmusik Grünewört, das Gundelsheimer Kuhberg Echo, die Trommelgruppe Hainstadt und die Hossa Schefflenz.

Die Seckacher hatten einen Gaudiwurm geboten, bei dem fröhliche „handgemachte“ Fastnachtsmusik – instrumental oder gesanglich – die Hitparade anführte und die „schreckliche Dosenmusik in unerträglicher Lautstärke“ auf die letzten Plätze verwies.

Die meisten Gruppen benötigten keine Bier- und Schnapsflasche in der Hand, um mit fröhlichem Tanz und Spaß und natürlich jede Menge „Flug-Gutsele“ mit „Schlotfeger Helau“ und weiteren Schlachtrufen, um die Zuschauer am Straßen zu begeistern.

(Foto: Liane Merkle)

 

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]