
Im Rahmen des Frühlingskonzerts wurden Nachwuchsmusiker ausgezeichnet. (Foto: Beate Rothe)
MSV Bachenau ehrt engagierte Mitglieder
Gundelsheim. (kb) Beim diesjährigen Frühlingskonzert des MSV Bachenau (NZ berichtete) ehrte Christian Sautner, als Vertreter des Blasmusikkreisverbands, gemeinsam mit Vorständin Bianca Mühlbeyer gleich acht MusikerInnen für ihre mehrjährigen Dienste ehren.
„Alle Geehrten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Einsatzfreude und Engagement aus und bilden so ein gutes Fundament für die Zukunft des Vereins“, hieß es in der Laudatio.
Abteilungsleiter Stephan Zwickl sieht die Ehrungen für zehn und 20-jährige aktive Tätigkeit als „wichtigste Ehrungen von Musikern, seien sie doch ein bedeutender Meilenstein in der Karriere der jungen Musiker. „Haben sie diesen einmal überwunden, bleiben sie meist auch dabei“, teilte Zwickl mit.
Deshalb ist der MSV Bachenau sehr stolz, dass er mit Lea Krebs, Tim Kaltenmaier und Mathis Reichert gleich drei verdiente Nachwuchsmusiker für zehnjährige aktive Tätigkeit ehren durfte. Alle drei haben in sehr jungen Jahren mit dem Musizieren begonnen und zählen durch ihr Engagement schon heute zu den Stützen des Vereins.
Lea Krebs spielt seit vielen Jahren Querflöte, ist wie Tim Kaltenmaier im Musikausschuss aktiv und leitet zudem noch eine Übungsgruppe für die Kinder des Vereins.
Abonnieren Sie kostenlos den NOKZEIT-Kanal auf WhatsApp.
Tim Kaltenmaier erlernte zunächst die Trompete und ist nun zur Freude seiner Musikkameraden zur Tuba gewechselt. Als Wirtsenkel des Probenlokals trägt er darüber hinaus einen großen Teil des sozialen Miteinanders der Kapelle bei.
Mathis Reichert war als Schlagzeuger einer der wichtigsten Musiker beim Konzert und musste dabei viel Verantwortung übernehmen. Auch außerhalb des Orchesters ist der junge Musiker überaus aktiv. So steht er beim Fußball als Torwart der A-Jugend zwischen den Pfosten.
Alle drei Musiker wurden als Anerkennung für ihre Leistungen mit einem Präsent sowie der Ehrennadel in Bronze bedacht.
Weiter ging es mit Katharina Bethmann, Lorena, Miriam und Patricia Mühlbeyer. Alle vier hatten im Jahr 2004 gemeinsam das Musizieren beim MSV begonnen und sind noch heute verantwortungsbewusste und ehrgeizige Musikerinnen. Zudem setzen sich alle vier gemeinsam für die Jugend des Vereins ein.
Katharina Bethmann spielt Klarinette, ist zudem im Musikausschuss tätig und dort für die Pressearbeit zuständig. Lorena Mühlbeyer bildet Jungmusiker am Flügelhorn aus und ist Übungsleiterin mehrere Turngruppen.
Auch Miriam Mühlbeyer engagiert sich in einer Turngruppe für Mädchen und ist als Klarinettistin im Musikausschuss des MSV Bachenau aktiv. Der Nachwuchs an der Klarinette wird seit Jahren von Patricia Mühlbeyer ausgebildet, die zudem Jugendleiterin und als leidenschaftliche Laiendarstellerin auf einer weiteren Bühne unterwegs.
Auch den vier „Zwanzigjährigen“ dankte Christian Sautner herzlich für ihr großes Engagement und überreichte jeweils Ehrennadeln in Silber, einen Blumenstrauß sowie ein Präsent.
Auch sonst ist der MSV für die Zukunft gut gerüstet, so wurde Susanne Fischer für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendleitung Musik geehrt werden. Sie spielt seit über 30 Jahren das Saxophon, übernahm kurzfristig die Leitung der Musikkapelle und ist darüber hinaus bei vielen Veranstaltungen des MSV aktiv.
Für ihre Verdienste rund um den MSV Bachenau durfte Susanne Fischer die Förderermedaille in Bronze sowie einen Blumenstrauß und ein Präsent entgegennehmen.
Abschließend dankte die Verantwortlichen des MSV Bachenau allen Geehrten und Aktiven sowie Helfern im Hintergrund, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben. Mit den ausgezeichneten Musikanten und dem gesamten Orchester blicke man sehr positiv in die Zukunft.