Freie Wähler Mosbach stellen sich vor

Freie Wähler Mosbach stellen sich vor
Freie Wähler Mosbach stellen sich vor

In der Mosbacher Fußgängerzone werben die Freien Wähler für ihre Liste. (Foto: pm)
Mosbach. (pm) Am 09. Juni 2024 sind Gemeinderatswahlen. Die Freien Wähler Mosbach tritt wieder mit 32 Kandidaten zur Wahl an. Gegründet im Jahr 1960, sind die Freien Wähler Mosbach eine unabhängige Vereinigung und keine Partei. Dabei legen die Kandidaten in der Großen Kreisstadt viel Wert, da sie keinesfalls mit der gleichnamigen Partei verwechselt werden wollen.

Die Bewerber auf der Stadtratsliste seien daher auch nicht an parteiideologische Vorgaben gebunden, betonen die Kandidaten im Rahmen ihrer jüngsten Vorstellung in Mosbach.

„Somit sind wir ein Zusammenschluss von Menschen, die Wissen, Erfahrung und Können nach rein pragmatischen Gesichtspunkten zum Wohle der Stadt Mosbach einsetzen. Wir suchen frei und unabhängig nach der besten Lösung“, stellen die Frauen und Männer auf der Liste der FW Mosbach klar.

Die Kandidaten spiegeln die Gesellschaft wider und verfügen über Lebenserfahrung und kommunalpolitisches Wissen, weshalb sie lediglich auf kommunaler Ebene kandidieren.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Als Liste stehen die Freien Wähler für Demokratie, bezahlbares Wohnen, Sicherheit, Engagement, Klima, solide Finanzen und eine sichere medizinische Versorgung. „Wir sind an praktischen und machbaren Lösungen interessiert und bauen keine Luftschlösser oder versuchen andere ideologisch zu belehren“, heißt es weiter. Eine vertrauensvolle, aber kritische Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sei den Kandidaten ebenfalls wichtig.

Themen wie Glasfaserausbau, Wärmeleitpläne und der Ausbau erneuerbarer Energien stehen ebenso auf der Agenda, wie Bildung und Betreuung junger und älterer Menschen. Hierzu bekennen sich die Bewerber aus der Stadt Mosbach mit all ihren Stadtteilen,

Neben einige erfahrene Gesichter stehen auch neu motivierte Menschen auf der Liste. Zur Wahl für den Gemeinderat stellen sich Steffen Baier, Joachim Barzen, Serdar Batmaz, Norman Bender, Arno Bernauer, Judith Blüthner, Daniel Bucksch, Hyon Su Chang, Karl-Heinz Fahrbach, Ramona Gentilini-Gierloff, Robert Hähndel, Jens Heiler, Werner Heininger, Bruno Herberich, Martin Herkommer, Heiko Humburger, Björn Koch, Marcel Koos, Walter Koos, Rolf Krüger, Hans-Martin Laible, Dr. Gunther Leibfried, Antje Lentz, Markus Mittmesser, Walter Posert, Michael Reinmuth, Petra Rutz, Thomas Schrader, Reinhold Schulz, Jens Stempniewicz, Wolf Wössner und Silke Ziegler dem Votum der Wähler.

Für einen Sitz im Kreistag bewerben sich Antje Lentz, Petra Rutz, Silke Ziegler, Steffen Baier, Joachim Barzen, Marcel Koos, Rolf Krüger, Dr. Gunther Leibfried, Walter Posert und Jens Stempniewicz.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]