33. Mudauer Musikparade

33. Mudauer Musikparade
33. Mudauer Musikparade

(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Tradition und doch immer wieder neu – vor allem scheint der Wettergott alljährlich während der zweitägigen Musikparade des Musikvereins „Harmonie“ 1872 Mudau gnädig gestimmt zu sein, denn so richtig „ins Wasser gefallen“ ist dieses Event noch nie.

Ebenfalls Tradition ist dabei das von der Brauerei Faust gespendete Freibierfass, das von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Johannes Faust, unterstützt von Ortsvorsteher Walter Thier und der Führungsriege des Musikvereins am Festsamstag angestochen wurde nachdem die Jugendkapelle des Musikvereins unter Leitung von Julia Pittner musikalisch den Weg geebnet hatte.

Freudiger Ausruf des Gemeindeoberhaupts: „Hiermit ist die 33. Musikparade eröffnet“, mit dabei auch Ehrendirigent Gerd Münch und Ortsvorsteher a.D. Kurt Müller. Johannes Faust bedankte sich für die Treue des Musikvereins als Bierabnehmer während dieses Traditionsfestes und der Ortsvorsteher war voll des Lobes über die tolle Organisation.

Rebekka Kohler zeigte sich begeistert – ebenso wie Bürgermeister, Ortsvorsteher und Johannes Faust – im Hinblick auf zwei unterhaltsame Tage mit toller Musik, leckerem Essen und unwiderstehlichen Kuchen. Ihr Dank richtete sich an alle, die den Musikverein dabei so bereitwillig unterstützen, denn ohne deren Hilfe wäre das Fest nicht durchführbar.

Allen voran ihren Musikerkollegen und -kolleginnen, den Hilfsmannschaften der KaGeMuWa, des TSV und des Gesangvereins, unterstützt von vielen Freiwilligen, den sagenhaften Kuchenbäckerinnen und -spenderinnen, der Gemeinde mit Bürgermeister Dr. Rippberger an der Spitze und der Brauerei Faust für das große Freibierfass.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Dass der musikalische Rahmen durch die Gastkapellen wie immer ein Erfolg werden wird, davon war Rebekka Kohler überzeugt, denn der Ruf dieser Blasmusikkapellen ist als durchweg hervorragend bekannt. Der Beifall des Publikums für die diversen Shows des Musikvereins Höpfingen unter Leitung von Holger Dörr und Peter Fieger sowie der WaldMühlBacher unter Dirigent Herbert Bromberg sprach schon am Samstag für sich, bevor abschließend die Cocktail-Bar öffnete.

Der Frühschoppen am Sonntag wurde – ebenfalls traditionell – vom befreundeten Musikverein Trennfurt unter Stabführung von Dirigent Johann Wolpold, stellvertretend Tim Zöller musikalisch bereichert. Sie wurden abgelöst vom Musikverein Limbach, dirigiert von Matthias Heß, während sich die Besucher-Kids beim schon fast professionellen Kinderschminken in Superhelden oder Blumenfeen verwandeln konnten.

Den fetzigen Abschluss des Sonntags gestalteten die Schloßauer Musikanten unter Dirigent Uwe Prokisch sowie die Heddebörmer Musikanten unter Leitung von Bernd Berres als krönendes Finale der 33. Mudauer Musikparade.


(Foto: Liane Merkle)

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]