Unser Bild zeigt (v.li.) den Vorsitzenden Klaus Rinklin, Bettina Knapp, Claudia Starke, den Vorsitzenden Rolf Nohe, Michaela Schulz und den Vorsitzenden Mathias Rickert. (Foto: Achim Haag)
Neue Vorstandsstruktur beim Chorverband Mosbach
Mosbach. (pm) Umstrukturieren und neue Wege gehen. Das hatte sich das Vorstandsteam des Chorverbandes Mosbach bereits im Jahr 2023 vorgenommen. Jetzt war es soweit, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Schefflenz wurde eine Satzungsneufassung beschlossen, die es ermöglicht, den Chorverbands-Vorsitz auf drei Personen aufzuteilen. So konnte die langjährige engagierte Chorverbands-Vorsitzende Claudia Starke ihre Verantwortung auf gleich sechs Schultern verteilen. Starke war bereits im Jahr 2004 als stellvertretende Vorsitzende zum Vorstandsteam gekommen. Im Jahr 2012 wurde sie zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Künftig wird der Chorverband Mosbach durch drei gleichberechtige Vorsitzende geführt, die jeweils einem Team „Organisation“ (Vorsitzender Rolf Nohe), „Musikausschuss“ (Vorsitzender Mathias Rickert) und „Ehrungswesen“ (Vorsitzender Klaus Rinklin) vorstehen. Finanzreferentin Michaela Schulz und Schriftführer Tobias Martin komplettieren den geschäftsführenden Vorstand.
Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Zudem wurden einige „alte Hasen“ und „neue Gesichter“ als Teammitglieder in den erweiterten Vorstand gewählt. Zu diesen zählen auch Claudia Starke, die bisherige Schriftführerin Bettina Knapp, die Chorleiter Rupert Laible und Simone Egolf sowie Steffen Ellwanger, der von 2002-2011 den Chorverbands-Vorsitz innehatte. Neu hinzu kommen Matthias Grünewald, Jakob Sherif und Klaus Szigeth.
Die Jahreshauptversammlung wurde in diesem Jahr vom MGV 1862 Unterschefflenz ausgerichtet, der die Veranstaltung unter Leitung von Susanne Bender musikalisch umrahmte. Landrat Dr. Achim Brötel, Gemeinderätin Melanie Kammerer und Klaus Szigeth als Vorsitzender des ausrichtenden Vereins sowie das Vorstandsteam des Chorverbandes Mosbach freuten sich, zahlreiche Delegierte in der Roedderhalle begrüßen zu dürfen. In ihren Grußworten würdigten Dr. Achim Brötel und Melanie Kammerer die in den vielen Jahren geleistete Arbeit des Verbandes und hoben die große Bedeutung des Singens und des Ehrenamtes für die Gesellschaft hervor.
Auch in diesem Jahr sind wieder mehrere Chorverbands-Veranstaltungen geplant. Am 13. Juli findet um 10 Uhr das beliebte Markt-Chorsingen auf dem Marktplatz vor der Stiftskirche in Mosbach statt. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Am 02. September bietet der Chorverband im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Mosbach wieder einen Ferien-Sing-Vormittag für Kinder im Sängerheim an. Am 13. Oktober wird in der Alten Mälzerei wieder „gesungen und geehrt“. Mit einem abwechslungsreichen Programm lädt der Chorverband zum Konzert- und Ehrungsabend ein.
