Stadtbücherei im Fokus der Bürgerwerkstatt

Stadtbücherei im Fokus der Bürgerwerkstatt
Stadtbücherei im Fokus der Bürgerwerkstatt

Bürgermeister Jürgen Galm begrüßt die Anwesenden. (Foto: privat)
Osterburken. (kv) Im März 2024 beschloss der Gemeinderat Osterburken die Eineichtung einer städtischen Bibliothek in der Kernstadt, nachdem die Bücherei im GTO weggefallen war.

Die Gruppe Stadtbibliothek der Bürgerwerkstatt möchte Stadtparlament und Verwaltung bei dem Übergangsprozess sowie dem späteren Betrieb der Mediathek mit Rat und Tat unterstützen. Mit der Integration in die 2020 gegründete Bürgerwerkstatt sollen insbesondere Erfahrungen und Synergien anderer Gruppen und Projekte genutzt werden, z.B. in Bezug auf die Akquise von Fördermitteln und Spenden.

Nach intensiver vierwöchiger Vorbereitungszeit, in der bereits Ziele und Aufgaben definiert, ein Workshop der Stadt Adelsheim zur Weiterentwicklung ihrer Mediathek besucht und ein erster Mitgliederstamm gewonnen wurde, waren nun 22 Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Bürgermeister Jürgen Galm, der Einladung zum offiziellen Gründungstreffen der Gruppe in der „Alten Bahnmeisterei“ gefolgt. Mehrere Gruppenmitglieder waren leider verhindert; dafür war aber die benachbarte Adelsheimer Stadtbücherei mit deren Leiterin vertreten.

Bürgermeister Jürgen Galm freute sich in seinem Grußwort über die sehr große Teilnehmerzahl. Er skizzierte die Entwicklung im Rahmen des GTO-Neubaus, die zum März-Gemeinderatsbeschluss geführt hatte und berichtete von der kürzlichen Besichtigung mehrerer Optionen für die Unterbringung der Stadtbibliothek mit Vertretern des Regierungspräsidiums. Die Verwaltung sei derzeit dabei, für den Gemeinderat eine Übersicht der Vor- und Nachteile der einzelnen Standorte und der jeweils zu veranschlagenden Kosten zu erstellen.

In der großen Runde zeigten sich die Teilnehmer vor allem erfreut, dass der Gründungstreffen noch vor den Sommerferien habe stattfinden können und dass die Gruppe schon nach so kurzer Zeit fast 30 Mitglieder zähle – „die mit Abstand größte der Bürgerwerkstatt“. In den nächsten Wochen sollen u.a. Büchereien in Hardheim und Möckmühl besucht werden und im Herbst möchte man sich als Gruppe gerne im Gemeinderat vorstellen. Neue Mitglieder sind weiterhin herzlich willkommen. Auch beim anschließenden gemütlichen Abschluss auf dem Kilianimarkt wurden weiter kräftig Pläne geschmiedet.

Umwelt

Von Interesse