Bioabfälle verwerten, nicht verbrennen

Bioabfälle verwerten, nicht verbrennen
Bioabfälle verwerten, nicht verbrennen

(Foto: Martin Hahn)

Buchen. (pm) Die Bioenergietonne (BET) der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR ist eine tolle Sache. Die damit gesammelten Bioabfälle werden verwertet und dadurch zu Dünger und/oder Energie.

Vieles, was im Haushalt regelmäßig anfällt, kann über die BET entsorgt werden. Der verwelkte Blumenstrauß, die ausgeblühte Balkonblume, die Gemüse- oder Obstschalen, Obstkerne, verdorbene Lebensmittel: All das kommt in die BET!

Und selbst dann, wenn ein Kompost im Garten betrieben wird, lohnt sich die BET. Denn verschiedene Lebensmittelabfälle wie z.B. Fisch und Fleisch oder Gekochtes, darf zwar nicht auf den Kompost, aber in die BET! Auch Gartenabfällen können über die BET entsorgt werden.

An die richtige Nutzung der Tonne gewöhnt man sich schnell, berichten die Nutzer. Wenn man ein paar einfache Tipps beherzigt, „funktioniert“ die BET problemlos. Tipps zur Nutzung gibt es auf der Homepage der KWiN oder telefonisch im Kundencenter. Aus dem gesammelten Bioabfall, ohne Störstoffe wie Kunststoff oder Metall, entsteht in der Folge Dünger für die Landwirtschaft und Energie, und die wertvollen Bestandteile des Bioabfalls werden im Kreislauf gehalten. Gut für die Umwelt und die CO²-Bilanz. Bioabfälle in der Restmülltonne gehen diesem Kreislauf und der stofflichen Verwertung dagegen verloren.

Ach ja, auch das ist wichtig: Für die BET entstehen keine zusätzlichen Kosten, denn sie ist (mit 60 L Volumen) in der Grundgebühr enthalten. Das heiß, dass auch Müllgemeinschaftspartner eine eigene BET ordern können. Und bei Bedarf kann gegen geringe Zusatzkosten problemlos auch ein größeres Gefäß geordert werden.

Bei allen Fragen rund um die Bioenergietonne berät gerne das Team des Kundencenters unter Tel. 06281/906-0, E-Mail: info@kwin-online.de. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es in der KWiN-App und auf der Homepage der KWiN (www.kwin-online.de). Die App ist kostenlos in den üblichen App-Stores erhältlich.

 

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]