Atemschutz für die Sicherheit der Bürger


(Foto: Grimm)
Buchen. (mag) 13 frisch gebackene Atemschutzgeräteträger erhielten am Samstag im Florianssaal der Feuerwache Buchen ihre Urkunden aus den Händen des stellv. Kreisbrandmeisters Erich Wägele und des Lehrgangsleiters Martin Henn und sind somit bei Brandeinsätzen für ihre Gemeindefeuerwehren voll einsetzbar.

Werbung
Der stellv. Stadtbrandmeister, Andreas Hollerbach, Lehrgangsleiter Martin Henn, der Bürgermeister der Stadt Buchen, Roland Burger, und der stellv. Kreisbrandmeister Erich Wägele bedankten sich bei den Teilnehmern aus den Städten und Gemeinden Buchen, Elztal, Limbach, Mudau, Ravenstein, Schwarzach und Waldbrunn für ihr Engagement und bei den Ausbildern Andreas Hollerbach, Florian Noe und Arno Noe sowie Helfer Mathias Wegner für die aufgewendete Zeit.

Bürgermeister Roland Burger freute sich über das Engagement der Teilnehmer für ihre Städte und Gemeinden. Der stellv. Kreisbrandmeister forderte die Teilnehmer auf, weiterhin am Ball zu bleiben.

Im Bereich des Atemschutzlehrganges wurde in 25 Lehrgangsstunden Fachwissen gemäß den Vorgaben der Feuerwehr-Dienstvorschriften 7 und 2 vermittelt. Dieser Lehrgang ist einer der wichtigsten Lehrgänge und der körperlich schwerste Lehrgang auf Kreisebene. Er ist die generelle Vorraussetzung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung bei allen Brandeinsätzen. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz.

Fachthemen waren Atemgifte, Grundlagen der Atmung unter Atemschutz, Atemschutztauglichkeit, Atemschutzgeräteeinsatz, Atemschutzeinsatzgrundsätze und einem Leistungsnachweis.

Folgende Teilnehmer erhielten anschließend ihre Urkunden: Lukas Beuchert (Buchen), Fabian Hemberger (Muckental), Sven Schäfer und André Schwing (beide Balsbach), Yannick Schmiedel, Rouven Christ und Steffen Mensik (alle Krumbach), Sascha Heß (Heidersbach), Franziska Walter (Scheidental), David Stock (Ballenberg), Philipp Lutz und Joshua Schmitt (Schwarzach) sowie Dennis Weiß (Waldkatzenbach).

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]