Endoprothetikzentrum erneut zertifiziert

Endoprothetikzentrum erneut zertifiziert
Endoprothetikzentrum erneut zertifiziert

(Foto: pm)

Eberbach. (pm) Das EPZ der GRN-Klinik Eberbach erhält zum neunten Mal das Qualitätssiegel von endoCert und beweist kontinuierliche Spitzenleistung

Herausragende Leistung: Dem Endoprothetikzentrum (EPZ) der GRN-Klinik Eberbach gelang zum neunten Mal in Folge die Rezertifizierung durch „endoCert“. Dies verdankt die Klinik Dr. Martin Stark, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der GRN-Klinik Eberbach, und seinem Ärzte-Team.

Durch dieses Zertifizierungssystem ausgezeichnet zu werden, spricht von hoher Qualität: „Ich bin sehr stolz auf die gesamte Abteilung. Durch die Rezertifizierung können wir unseren Patienten zeigen, dass wir Tag für Tag auf dem höchsten Niveau arbeiten, uns immer weiterentwickeln und die bestmögliche Patientenversorgung sicherstellen“, erklärt Dr. Stark.

Die Arbeit des EPZ läuft anhand einer Checkliste ab, damit mögliche Fehler reduziert und ein gleichbleibend hohes Niveau bei jedem Patienten garantiert werden können. Zusätzlich findet vier Mal im Jahr eine Besprechung über mögliche Komplikationen und Verbesserungen im Team statt, die auch dokumentiert wird.

Während früher nach Knie- und Hüftgelenksoperationen mehrere Tage im Krankenbett folgten, können Patienten heute durch modernste Operationsmethoden und Behandlungsstrukturen gleich am Tag nach der Operation mobilisiert werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die präoperative, computergestützte Prothesenplanung, bei der das Kunstgelenk individuell nach dem Röntgenbild vorbereitet wird. Dadurch ist es möglich, dass der Patient spätestens am Tag nach der Operation aufstehen kann und die ersten Gehversuche mit Hilfe von Physiotherapeuten unternimmt. Nach sieben Tagen, je nach Genesungsprozess auch früher, wird der Patient in eine entsprechende Reha-Einrichtung entlassen.

Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung zu erhalten und zu verbessern, ist ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Deshalb wurde „endoCert“ entwickelt. Es ist ein lernendes Zertifizierungssystem für den Fachbereich Endoprothetik.

Es bildet sich aus Experten, die auf Basis der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse Kriterien aufgestellt haben, die zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität und Erhöhung der Patientensicherheit bei der Implatation von Endoprothesen führen.

Umwelt

Von Interesse

# Waldbrunner Mostwoche 2025
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]