Platzherren waren chancenlos

Symbolbild

SpG SV Waldhausen/FV Laudenberg – SV Osterburken 0:5

Waldhausen. (mas) Im Abendspiel am Freitag, den 13. war die Favoritenrolle klar auf Seiten der Gäste. Davon war zunächst im Spiel aber nichts zu sehen, und so dauerte es bis zur 19. Minute,  bevor Kontantin Schiler mit seinem zehnten Saisontreffer die Gästeführung erzielte. Vorausgegangen war eine Szene, in der viele der Zuschauer eine klare Abseitsstellung sahen. Osterburken hatte nun zwar mehr Ballbesitz, aber die Heimelf stemmte sich aufopferungsvoll gegen die spielerisch bessere und im Sturm sehr schnelle Elf von Trainer Andreas Schulz.

So dauerte es bis zur 51. Minute, bevor das nächste Tor fiel. Auch diesem Tor ging eine umstrittene Szene voraus, denn viele der Zuschauer hatten eine Schwalbe gesehen und erwarteten eine Verwarnung für den Gästeangreifer. Nach dem Spiel bestätigten jedoch beide Protagonisten, dass es zu einer Berührung gekommen war. K. Schiler verwandelte den Strafstoß souverän und ließ in der 79. Minute sein 12. Saisontor zum 0:5 folgen. Dazwischen erzielte der SVO die Treffer zum 0:3 durch ein Eigentor (69.) und zum 0:4  durch Wiedemann (71.).

Das Spiel wurde dann durch das sehr junge Sxhiedsrichterteam, nach einer guten Leistung und zwei Minuten Nachspielzeit, beendet.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]