Mosbach nimmt an Park.Raum.Dialog teil

Mosbach nimmt an Park.Raum.Dialog teil
Mosbach nimmt an Park.Raum.Dialog teil

Unser Bild zeigt eines der innerstädtischen Parkhäuser. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Die Stadt Mosbach hat sich erfolgreich um die Teilnahme am Programm „Park.Raum.Dialog – Lokale Parkraumpolitik gestalten“ beworben und wurde aus einer Vielzahl von Bewerbungen als eine von sechs Kommunen in Baden-Württemberg ausgewählt.

Das Programm bietet die Möglichkeit eines strukturierten und partizipativen Einstiegs in die integrierte und klimafreundliche Verkehrsplanung. Dabei sollen die lokalen Herausforderungen beim Parken angegangen und Lösungsvorschläge entwickelt werden.

Der „Park.Raum.Dialog“ ist ein Angebot des Landes und wird vom bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg angesiedelten Kompetenznetz Klima Mobil durchgeführt, das Städte und Gemeinden bei Maßnahmen zum Klimaschutz im Verkehr unterstützt.

Für das Beteiligungsformat „Park.Raum.Dialog“ wurde zunächst eine Akteursgruppe zusammengestellt. Diese besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der Verkehrsschau, der Stadtwerke Mosbach GmbH, der IHK Rhein-Neckar, der Werbegemeinschaft Mosbach aktiv e. V., der DHBW Mosbach sowie aus zwei zufällig ausgewählten Bürgern mit Bewohnerparkausweis.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsap

In einer Onlinebefragung werden die Akteure zunächst zum Stand der lokalen Parkraumpolitik befragt. Davon ausgehend werden in zwei Workshops gemeinsam Ideen und Lösungen für Herausforderungen beim Parken entwickelt.

Im ersten Workshop werden die Teilnehmenden die Ergebnisse der Online-Befragung sowie Herausforderungen und Lösungsansätze für eine klimafreundliche Parkraumpolitik diskutieren. Im zweiten Workshop werden Maßnahmenvorschläge für die lokale Parkraumpolitik in Mosbach erarbeitet.

Diese münden anschließend in einem Ergebnisbericht, der wiederum die Grundlage für ein stärker in Richtung Verkehrswende ausgerichtetes Parkraummanagement darstellt. Die Durchführung des Programmes wird voraussichtlich bis Anfang 2025 abgeschlossen sein.

Nach Abschluss des Programms „Park.Raum.Dialog“ wird der Ergebnisbericht, welcher strategisch-konzeptionelle Bedeutung hat, schließlich dem Gemeinderat zur weiteren Beratung vorgestellt.

 

Umwelt

Von Interesse