Rippberger meistert Anschlag über den Teich

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger zusammen mit Joachim Prutzer und Clubmanager Martin Brand beim Einlochen von Bahn 8. (Foto: Liane Merkle)

Par70-Status der 18-Bahnen-Anlage gesichert

Mudau.  (lm) Obwohl der Anschlag eines Golfballs über einen Teich hinweg nun wirklich eine Herausforderung ist, gelang diese Kunst Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger auf dem neu angelegten Green Nr. 8 des 18-Loch-Parcours bereits beim zweiten Versuch.

Damit war für Joachim Prutzer als Geschäftsführer der Mudauer Golf und Freizeitanlagen GmbH sowie für Clubmanager Martin Brand diese bereits freigegebene Bahn endgültig eröffnet und wie die beiden erklärten, sei damit auch wieder der Par70-Status der 18-Bahnen-Anlage gesichert. Nun sei nur noch das ebenfalls neu konzipierte Green 9 im Bau und nach dessen Fertigstellung könne man auf Par 72 stolz sein.

Bis zur Fertigstellung der kompletten Golf- und Freizeitanlage inklusive der Wohnmobilstellplätze wird es wohl noch bis zum nächsten Jahr dauern, aber schon jetzt präsentiert sich der nutzbare Unterhaltungswert auf hohem Niveau und scheint auch überaus positiv von der Bevölkerung angenommen zu werden.

Das war auch der Begrüßung durch Joachim Prutzer und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger beim ersten Live-Konzert nach eineinhalb Jahren Corona-Pause zu entnehmen. Der Bürgermeister freute sich sichtlich, dass die Musikvereine Mudau und Schloßau unter ihren Dirigenten Ralph Müller und Uwe Prokisch beim Golfplatz-Festival endlich mal wieder eine große Plattform für ihre herrliche Musik erhalten haben.

Und Joachim Prutzer liebäugelt mit regelmäßigen Auftritten der beiden Kapellen während der Freiluft-Saison. Die Resonanz des Publikums im Zelt und auf der großen Terrasse bestätigte den Bedarf der Menschen an dieser Art Unterhaltung. Als ebenso erfolgreiche Publikumsmagnete haben sich die 18-Loch-Fußballgolf-Anlage und die 9-Loch-Kombi-Bahn für Tennis- und Fußballgolf erwiesen, die überaus erfolgreich für Übungszwecke von diversen Sportvereinen genutzt werden.

Ein weiteres Plus für die Vereine ist natürlich auch das Trikot-Sponsering von Joachim Prutzer. Durch die Angebots-Erweiterung auf dem Golfplatz wurden bisher 22 Arbeitsplätze geschaffen, neun davon im Restaurant, Tendenz steigend. Dank seiner verlässlichen Personaldecke und einem nicht versiegenden Ideenreichtum konnte Joachim Prutzer auch schon ein vorgezogenes zünftiges „Oktoberfest“ von 24. – 26. September ankündigen.

Der Musikverein Mudau gibt auf der Golf-Terrasse ein Konzert. Es war das erste seit 18 Monaten Corona-Pause. (Foto: Liane Merkle)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]