Heimniederlage nach Handballkrimi

C2a3087b 7c26 4cd7 aea2 a066f6acf7b8
Symbolbild

HA Neckarelz 2 – HSG Staufer Bad Wimpfen/Biberach 35:36

Neckarelz. (ots) Nach dem erfolgreichen Derbysieg und einer spielfreien Woche empfing die Zweitbesetzung der PiranHAs Neckarelz in eigener Halle die HSG Bad Wimpfen/Biberach. Schon im Vorfeld war klar, dass mit der HSG ein starker Gegner wartete. Dennoch ging das Team hochmotiviert ins Spiel, fest entschlossen, die Punkte in der Pattberghalle zu behalten.

Starker Start, unnötige Fehler

Die Partie begann ausgeglichen: Beide Teams tasteten sich zunächst ab und nutzten vor allem Siebenmeter-Chancen, um Tore zu erzielen. Ab der 10. Minute konnte die Abwehr der Neckarelzer allerdings zunehmend Stabilität gewinnen, was ihnen einen 2-Tore-Vorsprung einbrachte.

Doch dieser Vorsprung schwand schnell. Unkonzentriertheiten im Angriff, technische Fehler und Ballverluste ermöglichten den Gästen einen beeindruckenden 6-Tore-Lauf. Mangelndes Rückzugsverhalten der PiranHAs verschärfte die Situation, und so lag das Team in der 20. Minute mit 9:12 zurück. Bis zur Halbzeit kämpfte sich Neckarelz zwar immer wieder auf ein Tor heran, konnte den Rückstand aber nicht ganz wettmachen.

Halbzeitansprache zeigt Wirkung

In der Pause war klar: Die technischen Fehler mussten abgestellt und die starken Aktionen der Gäste – vor allem durch A. Kainer und die präzise Spielweise über den rechten Rückraum – besser unter Kontrolle gebracht werden.

Diese Vorgaben wurden in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit konsequent umgesetzt. Drei schnelle Treffer brachten die PiranHAs zurück in Führung, was die Gäste zu einer Auszeit in der 40. Minute zwang.

Spannende Schlussphase

In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Gäste erneut auf ihren Spielmacher M. Kainer setzten, während bei Neckarelz viele Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Beide Teams schenkten sich nichts, und so blieb das Spiel bis in die letzten Minuten hochspannend.

Die Auszeit der HSG in der 55. Minute, beim Stand von 33:34, bereitete die dramatische Schlussphase vor. Ein Siebenmeter-Treffer von Matthias Halbauer in der 59. Minute brachte die PiranHAs auf 35:36 heran und weckte die Hoffnung auf den Ausgleich in der Überzahlsituation. Doch trotz mehrfacher Chancen gelang es nicht mehr, den Ball im Tor der Gäste unterzubringen.

Ausblick auf den Spitzenreiter

Am Ende mussten sich die PiranHAs knapp geschlagen geben. Nun heißt es, die Köpfe nicht hängen zu lassen und sich im Training wieder auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Denn beim kommenden Auswärtsspiel wartet der ungeschlagene Tabellenführer aus Heuchelberg – eine echte Herausforderung, für die das Team bestmöglich vorbereitet sein muss.

Für die HA Neckarelz 2 spielten: A. Bürgermeister, S. Schirner, T. Rüdele (alle Tor), Alex Szekely, Louis Rinderle (3), Tristan Lind (1), Joel Fischer (5), Luc Ehrmann (2), Marco Liegler (6), Lukas Dörner (4), Nico Georgi (1), Till Ehrmann, Bastian Haag (4/3), Matthias Halbauer (9/3).

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]