Adventssingens für alle

Adventssingens für alle
Adventssingens für alle

(Foto: Liane Merkle)
Seckach. (lm) Das offene Singen des Gesangvereins 1872 Sängerbund Seckach fand im Rahmen des Adventssingens für alle in der mit zahlreichen Lichtern geschmückten und sehr gut besuchten Kirche St. Sebastian einen feierlichen Jahresabschluss. Franka Balagula eröffnete die adventliche Stunde mit dem Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ an der Orgel.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Christa Parstorfer folgten altbekannte traditionelle Lieder wie „Alle Jahre wieder“ und „Oh Tannenbaum“, die schon seit Generationen weitergegeben werden – kein Wunder also, dass kleine und große Besucher kräftig mitsangen.

Die christlichen Adventslieder wie „Macht hoch die Tür“ oder „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ wurden feierlich von Franka Balagula an der Orgel begleitet, während Inge Marie Bonin die moderneren adventlichen Lieder auf der Gitarre begleitete. So spannten die Teilnehmer einen großen Bogen zwischen Besinnung und fröhlicher Erwartung.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp

Zwischendurch luden zwei kurze Geschichten zum Zuhören und Schmunzeln ein. Manch einer nahm dabei auch etwas für sich mit, beispielsweise bei der Frage des kleinen Franz: Gibt es das Christkind wirklich? Gegen Ende der adventlichen Stunde lenkte die Liedauswahl den Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Mit Hirtenliedern, dem himmlischen Gloria der Engel und dem mit Inbrunst gesungenen „Stille Nacht“ führte das Programm schließlich zur Krippe.

Abschließend dankte Christa Parstorfer allen, die zum Gelingen dieser schönen Stunde beigetragen hatten, sowie der katholischen Kirchengemeinde und sprach gute Wünsche für die kommende Weihnachtszeit aus. Für die Teilnehmer des offenen Singens war das Adventssingen ein wunderbarer Abschluss des gemeinschaftlichen Singens über das ganze Jahr hinweg. Auch im kommenden Jahr soll das offene Singen fortgesetzt werden. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.

Umwelt

Von Interesse

Kp logo apfel waldbrunner mostwoche 2025 2928kl jdbteh.jpg
Top

# Waldbrunner Mostwoche 2025

(Foto: Hofherr) Apfelsaft, Wanderungen auf dem neuen Weg der Kristalle und Naturaktionen laden ein Waldbrunn. (Hof) Die Mostwoche 2025 hält in Waldbrunn und seinen Ortsteilen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie bereit. Traditionelles Apfelsaftpressen Am Samstag, 27. September 2025, lädt der Ortschaftsrat Schollbrunn von 12 bis 18 Uhr zum traditionellen Apfelsaftpressen beim Feuerwehrhaus ein. Neben frisch gepresstem Apfelsaft dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf allerlei herbstliche Köstlichkeiten freuen. Wanderungen auf dem „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel Mit 13 neuen Lehrpfadstationen glänzt der im Sommer wiedereröffnete „Weg der Kristalle“ am Katzenbuckel. Spannende Einblicke in Vulkanismus, […]

[…]