Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Motorradfahrer prallt an Leitplanke

Eberbach. (ots) Ein Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Motorradfahrer ereignete sich am Mittwochabend auf der L 524 zwischen Eberbach und Unterdielbach. Ein 58-jähriger Mann war mit seinem Motorrad gegen 19.45 Uhr auf der L 524 von Eberbach in Richtung Oberdielbach unterwegs. In einer Kurve kam er aus unklarer Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte und prallte gegen die Leitplanken. Das Motorrad schleuderte nach links und blieb auf der Fahrspur der Gegenrichtung liegen. Bei dem Sturz zog sich der 58-Jährige leichte Verletzungen an Brust und Schulter zu. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war […] […]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Einbruch in Discounter

Oberdielbach. (ots) Am Pfingstwochenende brachen Unbekannte in einen Discounter in Waldbrunn ein. Zwischen Samstagabend, 21:30 Uhr, und Dienstagmorgen, 4:45 Uhr, verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Gebäude in der Hauptstraße und öffneten im Anschluss gewaltsam einen Tresor. Der verursachte Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt. Der Diebstahlschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Kriminalkommissariat Mosbach zu melden. […]

Polizei, Blaulicht
Blaulicht

Sechs Verletzte auf der L 524

Eberbach. (ots) Am Sonntagnachmittag gegen 14:50 Uhr kam es auf der „Neuen Dielbacher Straße“ (L524) in Eberbach zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Fahrzeuge frontal miteinander kollidierten. Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen verletzt, davon eine schwer. Zum jetzigen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass ein 45-jähriger Fahrer eines PKW der Marke Skoda von Eberbach kommend in Fahrtrichtung Unterdielbach fuhr. Hier kam er vermutlich aufgrund Unachtsamkeit nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes Benz, der mit zwei Personen besetzt war. Ein folgendes Fahrzeug musste eine Gefahrenbremsung durchführen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei erlitt […] […]

Umdenken im Nachwuchstraining
Sport

Umdenken im Nachwuchstraining

(Foto: bd) Überzeugender Besuch der DFB-Talentförderung Wagenschwend. (bd) Die in der DFB-Akademie entwickelte neue Trainingsphilosophie Deutschland stellte BFV-Stützpunktkoordinator Daniel Kufner […]

Fackel der Menschlichkeit im Odenwald
Soziales

Fackel der Menschlichkeit im Odenwald

Besuch der Fiaccolata im DRK-Seniorenheim in Waldbrunn (Foto : Braun) Odenwal. (pm) In Erinnerung an die Schlacht von Solferino und die Geburtsstunde des Roten Kreuzes zieht jährlich ein Fackelzug – die Fiaccolata – durch Deutschland, Österreich und die Schweiz nach Norditalien. Auf diesem Weg machte die Flamme auch im Neckar-Odenwald-Kreis Station. Lichtsymbol erreicht Mosbach Bettina Hamberger, Präsidiumsmitglied im DRK-Kreisverband Mosbach und Referentin für Ehrenamtsförderung beim DRK-Landesverband Baden-Württemberg, nahm die Fackel im DRK-Logistikzentrum in Kirchheim unter Teck entgegen. Am Dienstagvormittag brachte sie das „Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit“ nach Mosbach. Vor dem Rathaus erwartete sie eine Delegation aus haupt- und […] […]

Marktleben, Eisenbahnpläne und Gaunergeschichten
Top

Marktleben, Eisenbahnpläne und Gaunergeschichten

Strümpfelbrunn. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Tourist-Info Waldbrunn zu einem besonderen Rundgang ein: Unter dem Motto „Marktort mit Eisenbahnplänen“ geht es auf eine leichte, etwa zweistündige Wanderung durch das Dorf und seine Geschichte. Start ist um 14:00 Uhr am Rathaus Strümpfelbrunn, Alte Marktstraße 4. Im Mittelpunkt der Tour stehen spannende Einblicke in das frühere Marktgeschehen des Odenwald-Dorfes sowie die historischen Pläne für einen Eisenbahnanschluss mit einem Bahnhof in Strümpfelbrunn. Ebenso erfährt man Kurioses und Nachdenkliches über den früheren Galgen, den Pranger sowie über Wilderer, Räuber und Halunken, die einst im Odenwald ihr Unwesen trieben. Die Führung richtet […] […]

Bunt trifft Beton
Soziales

Bunt trifft Beton

Einen Tag lang wurde im Garten der Johannesberg Schule angepackt. (Foto: Tanja Bauer) SAP-Social-Day rund um die Johannesberg Schule Mosbach. […]

Jugendliche sammeln Müll
Jugend/Bildung

Jugendliche sammeln Müll

(Foto: pm) Aktion der mobilen Jugendarbeit Mosbach. (pm) Samstagnachmittag, die Müllsäcke stehen bereit, ebenso Greifzangen und Einweghandschuhe. Sophie und Sihan […]

Personalwechsel im Gemeinderat
Politik

Personalwechsel im Gemeinderat

Unser Bild zeigt Bürgermeister Markus Haas mit Gabriele Csik und Lothar Reinhard. (Foto: Hofherr) Lothar Reinhard scheidet aus dem Gemeinderat aus Waldbrunn. Lothar Reinhard, Gemeinderat und Ortsvorsteher des Ortsteils Strümpfelbrunn, hat aus Altersgründen und auf eigenen Wunsch seinen Rücktritt aus dem Waldbrunner Gemeinderat erklärt. Bürgermeister Markus Haas würdigte sein langjähriges Engagement im Namen der Gemeinde und hob insbesondere seinen unermüdlichen Einsatz als Ortsvorsteher hervor. Er äußerte seine Freude darüber, dass Reinhard die geplante Umgestaltung des ehemaligen Kindergartens zum neuen Bürgerhaus aktiv mitgestalten möchte. Gabriele Csik rückt nach Als Nachfolgerin im Gemeinderat wurde Gabriele Csik aus Strümpfelbrunn bestimmt. Nach der Prüfung […] […]

Frühlingsfest auf der Stutenmilchfarm
Top

Frühlingsfest auf der Stutenmilchfarm

(Foto: pm) Mülben. (pm) Das Kurgestüt Hoher Odenwald in Waldbrunn-Mülben lädt zum großen Frühlingsfest ein. Große und kleine Pferdefans dürfen sich am Sonntag, den 01. Juni auf ein geselliges Beisammensein mit buntem Programm für die ganze Familie freuen. Besucherinnen und Besucher können live beim Melken der Stuten zuschauen und hofeigene Bio-Stutenmilch und Bio-Kimis, die aus fermentierter Stutenmilch hergestellt werden, kosten. Die jüngeren Gäste kommen beim Ponyreiten und Streicheln der Fohlen auf ihre Kosten – ein echtes Highlight für Pferdeliebhaber. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Regionale Spezialitäten sorgen für herzhafte Genüsse. Dazu gibt es frisch gebackenen Landkuchen und als besondere Spezialität […] […]

Landesliga – Not gegen Elend
Sport

Landesliga – Not gegen Elend

FSV Waldbrunn – 1. FC Umpfertal 2:0 (2:0) Waldbrunn. (pm) „Not gegen Elend“ – treffender lässt sich das Niveau des Spiels zwischen dem FSV Waldbrunn und dem 1. FC Umpfertal auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach kaum beschreiben. Die Begegnung ließ über die gesamten 90 Minuten jegliches Landesliganiveau vermissen. Am Ende behielt der Gastgeber, vor 100 Zuschauern, mit 2:0 die Oberhand, ohne dabei selbst zu glänzen. Chancenwucher und ein starker Haas Die Gäste aus Umpfertal präsentierten sich in der Anfangsphase offensivfreudig, ließen jedoch zahlreiche klare Torchancen ungenutzt. Entweder fehlte die Präzision im Abschluss oder sie scheiterten am glänzend aufgelegten Nicolas Haas […] […]

Tempo, Einsatz und Emotionen
Sport

Tempo, Einsatz und Emotionen

SV Wagenschwend – SC Weisbach 2:3 Wagenschwend. (rw) Im Winterhauch-Derby startete der SC Weisbach mit viel Tempo und Druck nach vorne. Bereits in der zweiten Spielminute musste SVW-Keeper S. Christ eingreifen, als ein Schuss von M. Ebert gefährlich auf das Tor kam. Den anschließenden Eckball, getreten von T. Ebert, verpassten sowohl Freund als auch Feind – der Ball segelte direkt ins Netz und brachte den Gast mit 0:1 in Führung. Offener Schlagabtausch vor der Pause Der SV Wagenschwend ließ sich vom frühen Rückstand nicht verunsichern und kam nur wenige Minuten später zu einer ersten Gelegenheit. Nach einer Flanke von M. […] […]

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Fliesen-Schölch GmbH in bewährten, neuen Händen
Top

Fliesen-Schölch GmbH in bewährten, neuen Händen

Beate (2.v.li.) und Rainer Schölch (Mitte) übergeben die Fliesen-Schölch GmbH an Carina (2.v.re.) und Patrick Karg (re.). Zur symbolischen Schlüsselübergabe war auch Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas (li.) gekommen. (Foto: Hofherr) Waldbrunn. 31 Jahre nach der Gründung ihrer Firma Fliesen-Schölch GmbH, damals noch im elterlichen Wohnhaus, übergaben Beate und Rainer Schölch das Unternehmen an Patrick Karg, der selbst im Jahr 1998 als Azubi zur Handwerksfirma gestoßen war. Feierliche Schlüsselübergabe Um die Unternehmensnachfolge offiziell zu machen, hatten Beate und Rainer Schölch sowie Carina und Patrick Karg ihre Mitarbeiter, die jeweiligen Familien, Freunde, Geschäftspartner und Vertreter benachbarter Unternehmen sowie Banken und Architekten zur […] […]

Eternitplatte illegal im Wald entsorgt
Top

Eternitplatte illegal im Wald entsorgt

(Foto: pm) Unterdielbach. (ots) In der letzten Woche wurden in der Zeit von Montag, 12:30 Uhr bis Dienstag, 09:00 Uhr im Waldgebiet zwischen Eberbach und dem Stadtteil Unterdielbach, neben einem parallel verlaufenden Waldweg östlich der L 524, etwa 20 asbesthaltige Eternitplatten mit entsprechenden Firstplatten illegal entsorgt. Aufgrund der großen Menge dürfte der Transport zum Ablagerungsort mittels eines größeren Transportfahrzeugs oder eines Autos mit Anhänger erfolgt sein. Zeuginnen oder Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Abladen der Baustoffe machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/92100 beim Polizeirevier Eberbach zu melden. […]

Sport

Sieg souverän ins Ziel gebracht

SV Wagenschwend – FSV Waldbrunn 2 – 2:0 Wagenschwend. (rw) Die Gäste aus Waldbrunn legten mit viel Tempo los und setzten bereits in den Anfangsminuten ein Ausrufezeichen. Ein Distanzschuss traf die Latte, ein Kopfball von B. Guckenhahn verfehlte das Tor nur knapp. Der SV Wagenschwend brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu finden, kam dann aber in der 15. Spielminute zu seiner ersten Großchance. L. Schmitt setzte sich auf der linken Seite stark durch und legte den Ball zurück auf J. Reposar, dessen Abschluss jedoch knapp am Tor vorbeiging. SVW nähert sich dem Tor Ein weiterer Abschluss von L. Müller […] […]

Goldenes Abitur am NKG
Gesellschaft

Goldenes Abitur am NKG

(Foto: pm) Mosbach. (her) In feierlichem Rahmen empfingen Schulleiter Jochen Herkert und seine Stellvertreterin Elvira Horvath die goldenen Abiturientinnen und […]

Vom Einsteiger bis zum Profi
Sport

Vom Einsteiger bis zum Profi

(Foto: pm) Gelungenes Mountainbike-Festival am Katzenbuckel Waldkatzenbach. (tj) Das diesjährige Mountainbike-Festival am Katzenbuckel bot für alle – vom Hobbysportler bis zum Profi – die perfekte Gelegenheit, sportliche Höchstleistungen zu zeigen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Seit seiner Premiere im Jahr 1998 zählt das Festival mit seinen verschiedenen Wettkämpfen, von den Kinder- und Jugendrennen bis hin zum 3-Stundenrennen, zu den traditionsreichsten MTB-Veranstaltungen in Deutschland. Begeisterung schon bei den Jüngsten Bei bestem Rennwetter durfte sich die Radsportabteilung des VfR Waldkatzenbach über mehr als 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Zuschauer freuen. Der Renntag begann traditionell mit den Wettbewerben der Jüngsten. […] […]

Millionenförderung für Winterhauch-Dorf
Gesellschaft

Millionenförderung für Winterhauch-Dorf

Unser Bild zeigt die interessierte Bevölkerung mit Bürgermeister Markus Haas beim Ortsrundgang im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Frühjahr 2024. (Foto: Archiv) Städtebauförderung als gemeinsame Erfolgsgeschichte – Gute Nachrichten für Oberdielbach Waldbrunn. (pm) Seit 1971 bildet die Städtebauförderung eine erfolgreiche Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Sie unterstützt Städte und Gemeinden dabei, sich an wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Veränderungen anzupassen – durch vielfältige Maßnahmen wie den Bau von Bildungseinrichtungen, Spielplätzen, barrierefreie Infrastrukturen oder die Neugestaltung von Grünflächen. Auch Waldbrunn hat sich im vergangenen Jahr auf diesen Weg begeben. Für den Ortsteil Oberdielbach wurde ein Antrag auf Aufnahme in ein städtebauliches Erneuerungsprogramm […] […]

Spatenstich für acht neue Bauplätze
Politik

Spatenstich für acht neue Bauplätze

Unser Bild zeigt (v.li.) Martin Grimm (Bauamt Waldbrunn), Planer Steffen Leiblein (Geschäftsführer Büro IFK), Jonathan Schork (Fa. HLT), Bürgermeister Markus Haas, Christoph Mechler (Liegenschaftsamt Waldbrunn), Geschäftsführer Christopher Lauber (Fa. HLT), Nick Amling (Fa. HLT), Ortsvorsteherin Ursula Haaß, Bauleiter Dirk Johmann (Fa. HLT), Ortschafts- und Gemeinderat Markus Runkel und Gemeinderätin Elisabeth Diemer. (Foto: Hofherr) Neubaugebiet Brühlstraße in Schollbrunn Waldbrunn. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat die Gemeinde Waldbrunn den Startschuss für die Erschließung des neuen Baugebiets „Brühlstraße“ im Ortsteil Schollbrunn gegeben. Auf einer Fläche von rund 0,60 Hektar entstehen dort acht Baugrundstücke mit einer durchschnittlichen Größe von 590 Quadratmetern. Sieben dieser […] […]

The Voices of Heddebör
Kultur

The Voices of Heddebör

(Foto: hsd) 70 Jahre Gesangverein Hettigenbeuern Hettigenbeuern. (hsd) „Das war klasse!“ – darüber waren sich am Sonntagvormittag beim musikalischen Frühschoppen […]

Niederlage im ersten Auswärtsspiel
Sport

Drei Seckacher Talente am Start

Württembergische Jugendmeisterschaften 2025 – SV Seckach mit drei Starter*innen vertreten Nattheim/Burgberg. (dr) Am vergangenen Wochenende fanden die Württembergischen Jugendmeisterschaften im […]