
(Grafik: pm)
Jahreshauptversammlung mit Gästen aus Politik und Vereinen
Schlierstadt. (pm) Zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Schlierstadt begrüßte der Vorsitzende Albin Jelinek zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Jürgen Galm, Ortsvorsteher Tobias Münch sowie Vertreter der örtlichen Vereine, Stadt- und Ortschaftsräte. Ein besonderer Gruß galt den Mitgliedern und Freunden des Vereins, die bereits nachmittags das Angebot des Kaffeeklatschs mit Kaffee und Vesper genutzt hatten.
Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr
Nach dem Totengedenken gab der Vorsitzende einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders viel Zeit nahm die Schaffung eines Parkplatzes am Dorfhäusle in Anspruch, der in ehrenamtlicher Arbeit realisiert wurde. Da im Zuge der Sanierung der Rathausstraße bereits Baumaschinen vor Ort waren, wurde die Gelegenheit für dieses Projekt genutzt. Jelinek bedankte sich bei der Stadt Osterburken für die Unterstützung im Rahmen der Vereinsförderung.
Ein weiteres großes Vorhaben ist der geplante Erwerb einer Scheune in unmittelbarer Nachbarschaft zum Dorfhäusle. Diese soll künftig als Standort für den Toilettenwagen dienen und so die Infrastruktur des Vereins weiter verbessern.
Neben den baulichen Maßnahmen beteiligte sich der Heimatverein am Dorffest im Schulhof und organisierte gemeinsam mit anderen Vereinen den ersten Adventstreff. Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war der traditionelle Christbaumverkauf, der viele Besucher aus der Umgebung anlockte.
Ausblick auf das Jubiläumsjahr
Trotz Baustellenbeschränkungen konnten zwei Kaffeeklatschtreffen stattfinden, die sich als beliebter Treffpunkt für alle Generationen etabliert haben.
Besonders freut sich der Verein auf das kommende Jahr, in dem das 30-jährige Bestehen gefeiert wird. Jelinek kündigte das Jubiläums-Dorffest für den 28. und 29. Juni 2025 an.
Finanzbericht und Anerkennung für das Engagement
Klaus Beier bescheinigte Kassier Reiner Münch eine einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss übernahm Bürgermeister Jürgen Galm die Entlastung der Vorstandschaft.
In seinem Grußwort lobte Galm die beeindruckende Schaffenskraft des Vereins und betonte, wie wichtig das Engagement des Heimatvereins für die Gemeinde sei. Ortsvorsteher Tobias Münch schloss sich dem Dank an und gab abschließend einige Informationen zum geplanten Dorffest bekannt.