
Die drei Erstplatzierten mit den Kreisjugendfeuerwehrwarten und Ehrengästen vor dem neuen Gerätehaus in Billigheim. (Foto: Grimm)
„Spiel ohne Grenzen über Grenzen“ in Billigheim
Billigheim. (mag) Sonnenschein, Spiel und jede Menge Teamgeist: Das 33. „Spiel ohne Grenzen über Grenzen“ war für die teilnehmenden Kinder- und Jugendgruppen ein voller Erfolg – und das nicht nur wettertechnisch.
Buntes Kräftemessen über Kreisgrenzen hinweg
Insgesamt 60 Jugend- und neun Kindergruppen aus dem hessischen Odenwaldkreis, dem bayerischen Landkreis Miltenberg und dem Neckar-Odenwald-Kreis waren nach Billigheim gekommen. An neun Spielstationen traten sie gegeneinander an – stets mit Fairness, Sportsgeist und einer großen Portion Begeisterung.
Spannende Wettkämpfe mit starken Leistungen
Zwar blieb der heiß begehrte Wanderpokal auch dieses Jahr außerhalb des Neckar-Odenwald-Kreises, doch Grund zur Freude gab es dennoch: Die Jugendfeuerwehr Auerbach I erkämpfte sich einen beachtlichen zweiten Platz – nur knapp hinter Roßbach II aus dem Landkreis Miltenberg. Trennfurt komplettierte das Treppchen. Weitere starke Leistungen zeigten Roßbach I und Amorbach I, die knapp am Podium vorbeischrammten. Auch bei den Kindergruppen überzeugten insbesondere die Teams Allfeld I, Hausen I und Allfeld II mit tollen Ergebnissen.
Auftakt mit guter Stimmung
Bereits zur offiziellen Begrüßung durch Pamela Hollerbach, die Kreisjugendfeuerwehrwartin des Neckar-Odenwald-Kreises, herrschte beste Laune. Unterstützt von zahlreichen Ehrengästen stimmte sie die Kinder und Jugendlichen auf einen ereignisreichen Tag ein. Danach ging es direkt los: Mit jeder Menge Energie und Vorfreude zogen die Gruppen durch den Ort und starteten in die Spiele.
Abwechslungsreiche Stationen und große Begeisterung
Ob Armaturenpuzzle, Kastenrennen, Feuerwehr-Memory oder Ballfangen auf bayrisch – das kreative Spielangebot ließ keine Wünsche offen. Unter der Leitung von Fachgebietsleiter Jürgen Müller, der auch die Auswertung verantwortete, hatten die drei Landkreise ein vielfältiges Programm organisiert. Während sich die Jugendgruppen an allen neun Stationen bewähren mussten, erwarteten die Kindergruppen sechs spannende Herausforderungen, die mit viel Eifer gemeistert wurden.
Feierlicher Abschluss mit emotionalen Momenten
Bevor die Sieger geehrt wurden, richteten Bürgermeister Martin Diblik und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Michael Genzwürker, persönliche Grüße an die Teilnehmenden. Ein besonders emotionaler Moment war das Geburtstagsständchen für Kreisbrandinspektor Hauke Muders aus dem Landkreis Miltenberg – ein echtes Highlight des Tages.
Zum Abschluss überreichten die Kreisjugendfeuerwehrwarte gemeinsam mit den Ehrengästen die Urkunden und Preise an die stolzen Kinder und Jugendlichen. Auch wenn der große Pokal in diesem Jahr in der Ferne blieb, war der Tag für alle Beteiligten ein voller Erfolg – mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Freundschaften und einer Extraportion Teamgeist.