Beachvolleyballfeld mit Turnier eingeweiht

Beachvolleyballfeld  mit Turnier eingeweiht
Beachvolleyballfeld mit Turnier eingeweiht

180 Tonnen Sand wurden von den Mitgliedern des TSV Strümpfelbrunn in Eigenleistung verarbeitet. 16 Freizeitteams spielten beim Sportfest um den Sieg. (Foto: Steiner)

Beeindruckende Gemeinschaftsleistung des Vereins

Strümpfelbrunn. Im Rahmen des diesjährigen Sportfests präsentierte der TSV Strümpfelbrunn mit dem neu gebauten Beachvolleyballfeld
einen ganz besonderen Höhepunkt. Zwei Tage lang lieferten sich 16 Freizeitmannschaften spannende und faire Begegnungen. Der Spaß und die Leidenschaft der Teilnehmenden waren dabei förmlich spürbar – ein Zeichen dafür, wie sehr dieser Sport begeistert.

Nach abwechslungsreichen Begegnungen gratulierten Spielleiter Christian Steiner und Schiedsrichterin Birgit Thompson den Beachnixen zum Sieg.   Zweiter wurden die Blockwürste vor den Promille Bridgern und dem Team Rote Laterne.

Bau mit Teamgeist und Muskelkraft

Das Spielfeld, inklusive großzügiger Auslaufzonen, misst 22 Meter in der Länge und 14 Meter in der Breite. Ganze 180 Tonnen spezieller Beachvolleyballsand wurden verbaut. Planung, Bau und Finanzierung stemmte der Verein komplett in Eigenleistung – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung des TSV Strümpfelbrunn.

Ein Platz für alle Generationen

Der neue Sandplatz überzeugt nicht nur optisch, sondern eröffnet auch vielfältige sportliche Möglichkeiten. Ob für Trainingseinheiten, Freizeitspiele oder zukünftige Turniere – das Beachvolleyballfeld wird mit Sicherheit zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.

Sportfest mit weiteren Highlights

Am Sonntag nutzten auch die jüngsten Kickerinnen und Kicker – von den Bambinis über die F-Jugend bis zu den Mannschaften des Ortsturniers – den komplett sanierten Rasenplatz. Besonders der Nachwuchs hatte sichtbar Freude am frischen Grün.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Solch ein Projekt entsteht nicht von allein. Deshalb gilt unser herzlichster Dank allen, die mitgeplant, geschaufelt, organisiert und geholfen haben. Ohne euren unermüdlichen Einsatz wäre dieses Vorhaben nicht möglich gewesen. Ebenso danken wir allen Unterstützenden, die zum Gelingen des Sportfests beigetragen haben – ob beim Auf- und Abbau, in der Organisation oder an den Verkaufsständen.

IMG_2174Unser Bild zeigt die zu siegreichen Beachnixen, mit Schiedsrichterin Birgit Thompson (li.) mit Spielleiter Christian Steiner (5.v.re.) . Zweitet wurden die Blockwürste, die die Promille Bridger auf den dritten Rang verwiesen. (Foto: privat)

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]