
(Foto: Liane Merkle)
Ein etabliertes Aushängeschild
Mudau. (lm) Seit 15 Jahren hat sich das Mudauer Jahrbuch zu einem festen Bestandteil der Gemeinde entwickelt. Die aktuelle Ausgabe M24 reiht sich mit 200 Seiten nahtlos in die hochwertige Reihe der Vorjahre ein.
Das Cover erinnert an die denkwürdige Glockenweihe von St. Martin in Steinbach. Erstmals erscheint das Jahrbuch unter der alleinigen Herausgabe des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau (HVV), der zur offiziellen Übergabe in den Bürgersaal des Rathauses geladen hatte.
Ehrenamtliche Redaktion
Der 1. Vorsitzende des HVV, Klemens Schork, begrüßte neben Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger auch zahlreiche Mitwirkende. Er würdigte die immense Arbeit der ehrenamtlichen Redaktion, die seit über 16 Jahren von Klaus Erich Schork ins Leben gerufen wurde.
Die Redaktion, bestehend aus Joachim Breunig, Bernd Grünwald, Ernst Hauk, Gernot Hauk, Walter Herkert, Klaus Meixner, Thomas Müller, Klaus Schork, Wilhelm Schwender und Walter Thier, bereitet Texte und Bilder professionell auf. Das finale Layout verantwortet Marco Scheiwein.
Wirtschaftliche Herausforderungen
Ursprünglich wurde das Jahrbuch von einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) aus Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Mudau sowie dem Verein für örtliche Geschichte Schloßau-Waldauerbach herausgegeben. Dank zahlreicher Sponsoren konnte es lange Zeit zu einem günstigen Preis angeboten werden.
NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.
Abonnieren Sie kostenlos unserenNach der Auflösung der GbR übernahm der HVV die Herausgabe, jedoch erwiesen sich die erhofften Vereinfachungen in der redaktionellen Arbeit und die angestrebte Wirtschaftlichkeit als nicht realisierbar. Daher fungiert der HVV nur für dieses M24 einmalig als Herausgeber. Aufgrund gestiegener Druck- und Vertriebskosten musste der Preis auf 15 Euro erhöht werden.
Lob für die Qualität und Tradition
Gernot Hauk, der das M24 vorstellte, betonte die bewährte redaktionelle Arbeitsweise: präzise, klar und auf das Wesentliche konzentriert. Trotz der Herausforderungen sei das Jahrbuch wieder ein wertvolles Werk geworden.
In einem kurzen Rückblick auf frühere Cover wurde deutlich, dass bereits fast alle Ortsteile das Titelbild zierten – einzig Donebach und Rumpfen fehlen noch. Er stellte fest, dass zwar auf den Vereins-Homepages viele Detailinformationen verfügbar sind, aber das Jahrbuch als kompakter Gemeinderückblick bewusst eine Auswahl treffen muss.
Bürgermeister Dr. Rippberger würdigte das Jahrbuch als „echten Hingucker“, der sich gut im heimischen Bücherregal mache und auch gerne verschenkt werde – etwa an ehemalige Mudauer. Er lobte die herausragende Qualität des Jahrbuchs, die in keiner anderen Gemeinde des Neckar-Odenwald-Kreises in dieser Form zu finden sei.
Danksagung und Verkaufsstellen
Klemens Schork sprach seinen Dank an die M-Redakteure, an Alois Friedel für die Wetterstatistik, an die Sponsoren sowie an den VÖG für die langjährige Zusammenarbeit aus. Zum Abschluss überreichte er das erste Exemplar des M24 feierlich an Bürgermeister Dr. Rippberger.
Das M24 ist an den bekannten Mudauer Verkaufsstellen erhältlich:
- Mudau: Aral Tankstelle Buchelt, Post/Geschenke Breunig, Bäckerei Münkel-Burkardt, Landbäckerei Schlär, Sparkasse Neckartal-Odenwald, Volksbank Franken
- Schloßau: Bäckerei Münkel, Gasthaus Hirsch