Musik, Gemeinschaft, Anerkennung

Musik, Gemeinschaft, Anerkennung
Musik, Gemeinschaft, Anerkennung

Unser Bild zeigr die geehrten Musiker und die passiven Mitglieder. (Foto: pm)

35. Götzenturmfest im Tal der Liebe

Drei Tage Musik, Begegnung und Ehrungen: Das 35. Götzenturmfest der Heddebörmer Musikanten begeisterte mit Stimmung, Nachwuchsarbeit und viel Herzblut.

Hettigenbeuern. (hes) Trotz wechselhaften Wetters lockte das 35. Götzenturmfest zahlreiche Gäste in die idyllische Freizeitanlage rund um den historischen Götzenturm im Morretal. Die „Heddebörmer Musikanten“ sorgten gemeinsam mit weiteren Kapellen für ein stimmungsvolles Wochenende mit Blasmusik, kulinarischen Genüssen und herzlichen Begegnungen.

Der Samstagabend begann schwungvoll mit der Feuerwehrkapelle Fahrenbach. Anschließend heizte der Musikverein Hainstadt dem Publikum kräftig ein und sorgte für ausgelassene Stimmung im „Tal der Liebe“.

Nachwuchsarbeit und Ehrungen am Sonntag

Am Sonntag zeigten die jungen Talente der Jugendkapelle unter der Leitung von Britta Mayer ihr Können – ein besonderer Höhepunkt, der für Begeisterung sorgte. Bereits am Vormittag hatte die Musikkapelle Bretzingen beim Frühschoppen überzeugt. Ein Kindernachmittag mit Bastelangeboten rundete das Programm für die ganze Familie ab.

Der Abend stand im Zeichen traditioneller Klänge: Der Musikverein Wagenschwend sowie die Odenwälder Trachtenkapelle Mudau ließen den Tag musikalisch ausklingen.

Besonders festlich wurde es am Sonntagnachmittag mit der Ehrung verdienter Mitglieder. Roland Mayer und Matthias Breunig vom Vorstandsteam begrüßten zahlreiche Gäste, darunter Beigeordneter Benjamin Laber, Ortsvorsteher Norbert Meixner, Dekan Balbach und Dr. Harald Genzwürker.

Für ihre langjährige passive Mitgliedschaft wurden Melanie Lenz und Simone Rohm (jeweils 25 Jahre) sowie Manfred Schmitt (50 Jahre) ausgezeichnet. Dirigent Bernd Berres überreichte das silberne Jungmusiker-Leistungsabzeichen an Sarah und Leon Berres, Rosalie Hollschuh sowie Teresa Peterhänsel.

Verdiente Anerkennung für aktives Engagement

Vorsitzender Roland Mayer nutzte die Gelegenheit, um den aktiven Musikerinnen und Musikern für ihren Einsatz zu danken. Musik im Verein lebe vom Miteinander, betonte er, und jeder Geehrte habe den Verein mitgeprägt.

Nora Neuber ist seit 15 Jahren aktiv und spielt heute das Saxophon. Steffen Schnepf gehört dem Orchester seit 25 Jahren als Schlagzeuger an. Für seine 55-jährige aktive Mitgliedschaft als vielseitiger Allrounder und geschätzte Stimme des Vereins wurde Peter Süssenbach ausgezeichnet.

Gemeinschaftlicher Ausklang am Montag

Am Montag ließ „Fredy’s Acoustic Heartbeat“ mit akustischen Klängen Lagerfeuerstimmung aufkommen. Anschließend überzeugte die Bigband der Abt-Bessel-Realschule mit modernem Sound. Den krönenden Abschluss bildeten die Gastgeber selbst: Die „Heddebörmer Musikanten“ verabschiedeten sich mit einem kraftvollen Auftritt.

Lob aus Politik und Gesellschaft

Ortsvorsteher Norbert Meixner würdigte das Götzenturmfest als wichtigen Bestandteil des kulturellen Lebens in Hettigenbeuern. Beigeordneter Benjamin Laber betonte die Bedeutung von Ehrenamt und Gemeinschaftssinn: „Die Gesellschaft braucht solche Feste“, sagte er und lobte das Engagement der Vereinsmitglieder.

Ausblick auf 2026

Das 35. Götzenturmfest war ein voller Erfolg und hinterließ bleibende Eindrücke bei Gästen und Mitwirkenden. Die Vorfreude auf das nächste Fest ist bereits groß – gefeiert wird wieder vom 25. bis 27. Juli 2026 rund um den historischen Götzenturm.


Vier Jungmusiker der Heddebörmer Musikanten erhielten ein silbernes Jungmusikerleistungsabzeichens. (Foto: pm)

Umwelt

Von Interesse