SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt

SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt
SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt

Preisträger des Förderpreises der WLSB. Unser Bild zeigt (v.li) Mario Kaufmann, Denis Englert, Dr. Dorothee Schlegel, Manfred Schäfer und Tobias Hornung. (Foto: pm)

Nachhaltiges Engagement überzeugt die Jury der WLSB Sportstiftung

Die SV Schefflenz wird für ihr Konzept „Nachhaltigkeit bewegt“ mit dem WLSB-Förderpreis in der Kategorie Klimaschutz & Nachhaltigkeit im Sport ausgezeichnet.

Esslingen. (pm) Mit dem Projekt „SV Schefflenz – Nachhaltigkeit bewegt“ hat die Sportvereinigung Schefflenz ein starkes Zeichen für umweltbewusstes Handeln im Vereinssport gesetzt. Die Jury der WLSB Sportstiftung zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl und Tiefe der Maßnahmen, mit denen der Verein ökologische Verantwortung übernimmt. Dafür wurde die SV Schefflenz nun mit dem Förderpreis in der Kategorie „Klimaschutz & Nachhaltigkeit im Sport“ ausgezeichnet – ein Novum für den Sportkreis Mosbach.

Preisverleihung in Esslingen

Die feierliche Übergabe des mit 4.000 Euro dotierten Preises fand im Kronensaal in Esslingen statt. Die Vorstandschaft der SV Schefflenz nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Es ist das erste Mal seit Bestehen des WLSB-Förderpreises, dass ein Verein aus dem Sportkreis Mosbach in einer der Kategorien gewinnen konnte. Zudem ist die SV Schefflenz der erste Verein in ganz Baden-Württemberg, dem der Gewinn in der neu geschaffenen Nachhaltigkeits-Kategorie gelang.

Vorbildliches Projekt im ländlichen Raum

Dr. Heiko Schmid, Landrat a.D. und Berater der Josef Wund Stiftung, lobte das Schefflenzer Konzept in seiner Laudatio als gelungenes Beispiel dafür, wie auch kleine Vereine mit Kreativität und Weitsicht ihre Sportstätten nachhaltig gestalten können. Er betonte insbesondere den vielfältigen Maßnahmenmix des Vereins:

In den letzten fünf Jahren wurden über 180.000 Euro in klimaschonende und kostensparende Maßnahmen investiert – darunter Pelletheizung, Wärmepumpe, Dämmung, Zisterne sowie zwei Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher. Diese Technologien tragen nicht nur zur Energieeffizienz bei, sondern sensibilisieren zugleich Mitglieder und insbesondere Jugendliche für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Anerkennung aus dem Sportkreis Mosbach

Auch die Sportkreisvorsitzende Dr. Dorothee Schlegel ließ es sich nicht nehmen, der SV Schefflenz persönlich zu gratulieren. Sie würdigte das Engagement als zukunftsweisend und hob den gemeinschaftlichen Charakter des Projekts hervor: Viele Mitglieder hätten mit Ideen, Zeit und Tatkraft zum Erfolg beigetragen.

Der Sportkreis Mosbach wolle sich künftig verstärkt dem Thema Nachhaltigkeit im Jugendbereich widmen. Dr. Schlegel unterstrich:„Klimaschutz ist längst kein ‚nice to have‘ mehr, sondern gehört fest in die Vereinsarbeit integriert.“

Umwelt

Von Interesse