„Mobil mit Rad“ bringt Menschen in Bewegung

„Mobil mit Rad“ bringt Menschen in Bewegung
„Mobil mit Rad“ bringt Menschen in Bewegung

Die Wohngemeinschaft „Carl-Theodor-Straße“ freut sich über zwei Sesselvierräder. (Foto: Kathrin Hilderhof)

Elektrounterstützung schafft neue Möglichkeiten

Mosbach. (pm) Elektroantriebe verändern den Fahrradmarkt – und eröffnen Menschen mit Behinderung ganz neue Erfahrungen. Ob selbst fahren oder gefahren werden: Was mit reiner Muskelkraft oft nicht möglich ist, gelingt dank elektrischer Unterstützung. Die Johannes-Diakonie hat sich erfolgreich am Programm „Mobil mit Rad“ der Aktion Mensch beteiligt. Die Förderung erleichterte die Anschaffung mehrerer Spezialräder, die nun in Mosbach an die ersten Einrichtungen übergeben wurden.

Neue Räder für mehr Freizeitfreude

Mehrere Wohnangebote der Johannes-Diakonie in Mosbach profitieren von den Neuanschaffungen. Zwei elektrogestützte Transporträder des Herstellers „Mäx & Mäleon“ wurden an die Wohngemeinschaft in der Neckarburkener Straße 16 geliefert. Sie verfügen über E-Motor, Neigetechnik, eine bequeme Beifahrerbank und individuelle Anpassungen, die Fahrspaß für Fahrende und Mitfahrende garantieren. Die Bewohnerinnen und Bewohner, überwiegend ältere Menschen mit Behinderung, können so trotz eingeschränkter Mobilität neue Freizeitmöglichkeiten nutzen.

Einrichtungsleiter Jonathan Raule-Horlacher und Mitarbeiter Niels Koller betonen die positiven Effekte. Für einige Klientinnen und Klienten ist es ein ganz neues Erlebnis – wie für Ralf Dietrich, der bei einer Probefahrt mit breitem Lächeln im Beiwagen Platz nimmt.

Bewegung auch für jüngere Bewohnerinnen und Bewohner

In den Wohnangeboten Carl-Theodor- und Bertl-Bormann-Straße, in der Mosbacher Innenstadt, wurden ebenfalls neue Räder bereitgestellt. Dort leben vor allem jüngere Menschen mit Behinderung, die häufig selbst fahren können. Für zusätzliche Sicherheit sorgen stabile Sesselvierräder des Herstellers Pfautec. Einrichtungsleiterin Kathrin Hilderhof berichtet, dass besonders radbegeisterte Bewohnerinnen und Bewohner seit der Anschaffung regelmäßig in der Stadt unterwegs sind.

Alltagstauglich und ausflugsbereit

Die Teilnahme am Programm lag für die Einrichtungen nahe: Viele Wege im Alltag – zu Arbeit, Schule, Einkauf oder Arzt – lassen sich in Mosbach problemlos mit dem Rad bewältigen. Gleichzeitig bietet das gut ausgebaute Radwegenetz zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. „Touren nach Buchen und entlang des Neckars sind schon in Planung“, sagt Raule-Horlacher. Die neuen Räder sollen so nicht nur Mobilität, sondern auch Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Umwelt

Von Interesse